Zwei Wochen sind vergangen – die Ferien haben begonnen. Sophie war einige Tage mit einer Freundin zum Segeln weggefahren und kam strahlend und dunkelbraun gebrannt wieder.
Am Sonntag haben wir die beiden großen Mädchen, Sophie und Clara, für eine glückliche Woche auf den Reiterhof gebracht, wo sie ihre Lieblingspferde Franz und Johann reiten und nach Herzenslust betüteln werden…
Dorothea, meine kleine Fünfjährige, war freudestrahlend eine Woche mit meiner Mutter auf große Abenteuerreise losgezogen und kommt heute erst zurück.
Mein Ältester besucht Freunde, schläft lange und langweilt sich ein wenig. Unser Dreikäsehoch ist von alledem verwirrt und vermisst ständig irgendwen – er hätte am liebsten alle Geschwister wieder um sich. Wen vermisst er am meisten?
Mein krankes Kind ist immer noch im Krankenhaus und es wird auch noch länger dauern. Aber es geht ihm halbwegs gut und ab und zu dürfen wir ihn besuchen… oder er uns. Und wenn er da ist, hallt sein quirliges, freches Lachen durchs ganze Haus und wir freuen uns.
Er ist auch derjenige, der meine ständig neuen und wechselnden Gerichte stets probiert und liebevoll beurteilt – nie läßt er eins einfach stehen oder urteilt vorschnell. Diese Suppe, ich weiß es, hätte er mit großer Freude gegessen, wenn er daheim gewesen wäre. So aber kommt erst einmal Ihr in den Genuß dieser unvergleichlich erfrischenden, würzigen, knackigen (!) kalten Sommersuppe.
Wieder einmal stammt das Rezept aus einem meiner ottolenghischen Kochbücher und wieder einmal ist es einfach perfekt und ich habe nichts, rein gar nichts an dem Rezept geändert oder gar auszusetzen.
Gekühlte rote Paprikasuppe mit Sauerrahm
Quelle: Das Kochbuch von Y. Ottolenghi
Zutaten für vier Personen:
1 große Zwiebel
3 EL Olivenöl und etwas mehr zum Beträufeln
8 Salbeiblätter (Y: aus dem Garten)
4 große rote Paprikaschoten
2 Lorbeerblätter
2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
1 TL Zucker
1Prise Chiliflocken
500 ml Hühner- oder Gemüsefond
1 Stange Staudensellerie, in 1,5 cm große Würfel geschnitten
abgeriebene Schale von einer halben Zitrone
1 Knoblauch-Zehe, zerdrückt
25 g Basilikumblätter, grob gehackt
10 g glatte Petersilie, grob gehackt
100 g Sauerrahm
Salz
Zubereitung:
Die Zwiebel grob hacken (TM: 4-5 sec/ Stufe 5).
In einem großen Topf das Öl erhitzen, Zwiebel und Salbei hineingeben und alles fünf Minuten bei mittlerer Temperatur anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist. (TM: 5-6 Min./ Varoma/ Stufe 1)
In dieser Zeit die Paprikaschoten halbieren und von den Kernen und Zwischenwänden befreien. Eine halbe Paprika in 1,5 cm große Würfel schneiden und beiseite stellen. Die übrigen Schoten grob hacken (TM: hinzugeben und 4 sec/ Stufe 5 hacken) und mit der Zwiebel verrühren.
Die Gewürze hinzugeben: 3/4 TL Salz, zwei Lorbeerblätter, 2 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Prise Chiliflocken und 1 Teelöffel Zucker.
Alles weitere fünf Minuten braten (TM: 5 Min./100 Grad/ Stufe 1).
Den Fond hinzugießen und zum Köcheln bringen. Fünfzehn Minuten mit Deckel bei sehr niedriger Temperatur garen (TM nach dem Aufkochen: 15 Min./90 Grad/Stufe 1).
Wenn die Paprika weich sind, Lorbeerblätter entfernen und die Suppe noch heiß pürieren (TM: 30 sec/Stufe 8).
Etwas abkühlen lassen.
Sobald die Suppe nur noch warm ist, gibt man den gewürfelten Sellerie, die Paprikawürfel, die geriebene Zitronenschale und den zerdrückten Knoblauch hinzu, rührt alles unter und läßt die Suppe vollständig auskühlen. Dann kommt sie zum Kühlen für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Eine halbe Stunde vor dem Servieren holt man sie heraus, rührt sie um und schmeckt sie nach Belieben noch einmal ab.
Mit reichlich gehackten Kräutern – Basilikum und glatter Petersilie, einem Klacks saurer Sahne und etwas darüber geträufeltem Öl (das ich vergessen hatte…) servieren. Schmeckt einfach wunderbar!
So eine kalte Suppe kann man grade gut brauchen.
Und Euer Ferienprogramm hat Ähnlichkeit mit unserem…
Leider ist sie längst aufgegessen… Heute hab ich lauter Ofengerichte, ich Verrückte! langbrot von Lutz gebacken und Ricotta-Gnocchi mit Auberginen und Salbeibutter auf bzw. im Herd… 🙂 Wünsche Euch schöne Ferien!!!
freches Lachen ? das klingt wieder viel besser ! Endlich kühlts hier auch wieder einmal ab, so dass man wieder in der Küche stehen mag.
Ja, es geht ihm etwas besser. Allerdings hatte er sein Lachen glücklicherweise auch in den schlimmsten Zeiten nie ganz verloren. Was die Suppe anbelangt: Ich weiss, dass Du keine eisgekühlten Suppen magst, aber diese hier kann ich Dir und Frau L. guten Gewissens wörmstens und dennoch gekühlt ans Herz legen… Sie schmeckt herrlich gut und es ist Sellerie drin! VLG in die Schweiz!
Thank you for sharing that wonderful pepper soup. It looks very tasty, I can almost smell it. I have bookmarked this one. Pass my get well wishes to Jacob and thank you for visiting me. Wish you a wonderful weekend and many many greetings from Canada!
Thanks for stopping by, Liz! I hope you'll enjoy this soup as much as we did! Jakob has been visiting us for a few hours today, but he hasn't been in very good state, so we all feel somehow depressed and I did not even have the chance to tell him about all the nice get well wishes from around the world, including yours. Hopefully netx time…
Mit Suppen kannst du mich immer locken und wenn sie dann auch noch so wunderbar ausschaut…
Freut mich,von einem lachenden Jakob zu lesen!
Ganz liebe Grüße
Liebe Sybille! Diese kalte Suppe schmeckt wirklich ausgezeichnet – nur leider scheint es mit dem Sommer auch schon fast wieder vorbei zu sein. Es ist eine Suppe für sehr, sehr heisse Tage. Aber dann ist sie einfach nur umwerfend. Jakob war heute für ein paar Stunden hier. Es ging ihm nicht gut und der Tag verlief nicht so, wie wir es uns für ihn und für uns gewünscht hätten. Immerhin aber hat er zum Abschied selbst geerntete Reineclauden und Radieschen in die Klinik mitgenommen… Dir auch sehr herzliche Grüsse, Yushka
Du hast hier eine ganz tolle liebevoll gestaltete Seite!
Du wurdest gerade von mir getaggt 🙂
http://juliassweetbakery.blogspot.de/2013/08/ich-freu-mich-rieisigich-wurde.html
Liebe Grüße,
Julia
Liebe Julia! Danke für Deine Einladung zu diesem Spiel. Leider habe ich durch die Krankheit meines kleinen Sohnes Jakob viel zu wenig Zeit, um daran teilzunehmen. Ich bin sicher, dass Du noch einen anderen schönen Ersatz-Blog findest. Trotzdem freue ich mich natürlich, dass Dir mein Blog gefällt und hoffe, dass Du Verständnis hast…
Liebe Grüsse, Yushka
Liebe Yushka,
da komme ich ja zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt an…
ich möchte dir den "OneLovelyBlogAward" weitergegeben. Weil du immer so leckere Rezepte postest 🙂
Ich hoffe, du kannst dich trotzdem freuen und du musst ihn ja nicht weitergeben…
Schön, dass eure Kindern so tolle Ferien haben!
Und auch von mir die besten Genesungswünsche für Jakob!
http://mytastylittlebeauties.blogspot.de/2013/08/und-die-awards-gehen-an.html
Viele Grüße
Johanna
Liebe Johanna, ich freue mich sehr darüber, dass Dir mein Blog so gut gefällt! Danke für Deine guten Wünsche für Jakob – es ist so schwer, wenn ein Kind so lange im Krankenhaus sein muss… Was den Award anbelangt: Vielleicht findest Du ja auch noch jemand anderen, der dann auch die Spielregeln einhalten kann… Liebe Grüsse, Yushka
wow es sieht so lecker aus! vielen Dank für dieses Rezept! mir gefällt dieser Blog sehr.