Kalbsrahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier | Rezept

Jan 9, 2018

Rahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier

Seit einigen Jahren sind wir große Verehrer der wunderbaren Köchin Johanna Maier, von der ich euch schon zwei fantastische Rezepte vorgestellt habe – ihre unvergleichlich fruchtige, leichte Kürbissuppe mit Apfel, Zimt und Kardamom, die inzwischen unsere absolute Lieblings-Kürbissuppe geworden ist und die exquisiten Kürbis-Karotten-Nidei auf Orangen-Ingwer-Sauce, die als Vorspeise für jedes festliche Menü ein fulminantes Opening darstellen! Wenn ihr euren Lieben oder Gästen etwas ganz Besonderes gönnen wollt… dann seid ihr mit diesen Gerichten auf der absolut sicheren Seite und werdet alle Genießer, ob groß oder klein, total begeistern! Und wer nun auch noch eine grandiose Hauptspeise für alle festlichen Anlässe sucht: Hier ist sie! Das überaus feine Kalbsrahmgulasch lässt sich wahlweise auch mit Puten- oder Hühnerfleisch zubereiten und nicht zuletzt die hauchzarten, auf der Zunge zerschmelzenden Nockerln und die mit Zitronenzesten verfeinerte Sauerrahmcreme machen diesen himmlischen Hauptgang zu einem Fest für alle Sinne!

Kalbsrahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier
Alle Gerichte der im Übrigen äußerst sympathischen österreichischen Spitzenköchin sind einfach zuzubereiten – also bloß keine Angst vor diesen wunderbaren Gerichten – sie sind wirklich leicht nachkochbar. Etwas Zeit und Geduld solltet ihr allerdings schon mitbringen, aber daran fehlt es ja meist eh nicht, wenn man für einen festlichen Anlass kocht. Für den Alltag würde ich euch nur die Suppe empfehlen – sie ist sehr schnell gekocht. Fast ist sie aber ein bisschen zu schade für einen normalen Tag in der Woche – für so etwas Feines sollte man sich eigentlich richtig Zeit nehmen, um sie richtig zu genießen. 
Kalbsrahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier

Ich habe das Gulasch hier mit Putenfleisch zubereitet und einen Weißwein dazu serviert – ich kann mir aber vorstellen, dass zu Kalbfleisch ein feiner Rotwein besser passen würde. Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Anregungen? Zu welchem Anlass könntet ihr euch ein solches Menü gut vorstellen? Eigentlich fehlt in meiner Johanna-Maier-Reihe jetzt ja noch das Dessert… Da gibt es von ihr auch ganz tolle, empfehlenswerte Rezepte… Ich werde mich mal auf die Suche machen… 

Kalbsrahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier

Rezept drucken

Kalbsrahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier
Feines Gulasch mit zart schmelzenden Topfen-Nockerln und Sauerrahm-Creme – perfekt für Gäste oder festliche Anlässe
Zutaten
  • Für das Gulasch:
  • 1 kg Kalbsnuss
  • 300 g Zwiebeln, geschält und gewürfelt
  • 80 g feine Räucherspeckstreifen
  • 7 EL Öl zum Anbraten
  • 2 rote Gemüsepaprika, gewürfelt
  • 2 große, reife Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 bis 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 l Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühe-Pulver
  • 1/8 l saure Sahne
  • 1 1/2 EL Mehl
  • 1/2 Bio Zitrone, die Zesten davon
  • Salz
  • Pfeffer
  • Für die Sauerrahmcreme:
  • 75 g saure Sahne
  • 75 g Frischkäse
  • Für die Nockerl:
  • 125 g Mehl
  • 250 g Topfen 20 %, ausgedrückt
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 4 EL Schnittlauch, fein geschnitten
  • Salz
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • etwas Butter, zum Anschwenken
  • Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung: 
Für das Gulasch das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel und Speck in dem Öl golden anbraten, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Lorbeer hinzufügen und alles mit Deckel versehen eine Viertelstunde schmoren lassen. Paprikapulver und Tomatenmark hinzugeben, verrühren und das Ganze eine Minute weiter schmoren lassen. Das Kalbfleisch hinzugeben und alles mit Wasser ablöschen. Das Gemüsebrüh-Pulver hinzufügen und verrühren und alles ungefähr eine Stunde bedeckt köcheln lassen. Das Fleisch herausnehmen, wer den Fond passieren möchte. Saure Sahne und Mehl verrühren und in den kochenden Fond einrühren. Kurz aufkochen lassen, das Fleisch gegebenenfalls wieder hinzufügen und mit den Zitronenzesten und den Gewürzen fein abschmecken. Für die Topfen-Schnittlauch-Nockerl alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Eine halbe Stunde quellen lassen. Den Nockerln-Teig durch einen Spätzlehobel geben und in heißem, siedenden Salzwasser in wenigen Minuten gar ziehen lassen (sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen). Die Nockerl in einem Sieb abtropfen lassen und dabei vorsichtig kalt abschrecken (sie sind sehr zart!). Vor dem Anrichten die fertigen Nockerl in der zerlassenen Butter schwenken und heiß werden lassen. Mit Schnittlauch bestreuen. Die Zutaten für die Sauerrahmcreme verrühren. Das Gulasch mit der Creme und den Nockerln servieren. Wer mag, garniert das Gericht mit etwas Schnittlauch und Zitronenzesten und gibt frisch gemahlenen Pfeffer darüber. Zu diesem Gericht passt ein Feldsalat mit Radieschen und Buttermilch-Dressing hervorragend.
Details

Vorbereitung: Kochzeit: Total: Reicht für: 4 Portionen

Kalbsrahmgulasch mit Topfen-Schnittlauch-Nockerln nach Johanna Maier

Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Nachkochen – bitte vergesst nicht, mir eure Fotos auf Facebook oder Instagram zu schicken – das freut mich immer sehr!
Wir sehen uns hier wieder am Donnerstag mit einem neuen Fitness-Vlog inklusive drei toller, ganz einfacher und sehr schneller Rezepte für eure tägliche Ration Sport mit anschließender gesunder Zwischenmahlzeit!
Und schreibt mir gerne einmal, wer von euch unser Workout für Anfänger schon mal ausprobiert hat und wie ihr es fandet – dann können wir vielleicht noch mehr für euch machen! Oder wie sieht es bei euch aus mit euren sportlichen Vorsätzen fürs neue Jahr?
Ich bin schon wieder jeden Morgen unterwegs beim Joggen und mache danach jeden Tag mein Workout… – das tut so gut! Man muss sich nur überwinden – das ist eigentlich die Hauptschwierigkeit… Wie motiviert ihr euch? Würde es euch helfen zu wissen, dass ich jeden Morgen mit meinen Kindern zusammen das Haus verlasse, um zu laufen? Ich trinke vorher nur ein Glas Wasser und einen Kaffee und dann geht es gleich los. Später, wenn ich dann geduscht und frisch gesportelt in meinen Arbeitstag starte, fühle ich mich super stark – wie Pippi Langstrumpf!!! Lasst uns alle zusammen loslaufen!!!

Also! Nichts wie ran an den Speck und an die gesunde, abwechslungsreiche Ernährung!
Eure Yushka

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!