Untitled Post

Nov 12, 2009

Jetzt wird es so richtig gemütlich im Hohen Rot 18 – der Kamin ist zum Zentrum unseres Lebens geworden: Die Kinder verbringen ganze Nachmittage spielend davor, Janni und ich versuchen uns jeden Tag an einer Partie Schach, während das Feuer prasselt und unsere kranke Sophie liegt natürlich am liebsten auf dem Sofa – genau auf dem Platz, von dem aus man den besten Blick auf den Kamin hat. Wolf sorgt schon morgens für Kaminholz und eine gekehrte und von Asche gesäuberte Feuerstelle und ich spiele “Hüterin des Feuers”, indem ich den ganzen Tag über immer mal wieder ein Holz nachlege.
Gestern waren wir alle zusammen auf dem Hoffenheimer St.Martinsumzug und dem anschließenden Fest mit Brezel und Punsch – natürlich brannte da auch ein Martinsfeuer. Ich kann sagen, daß wir schon einige Leute hier kennen und uns ganz allmählich und auf ungezwungene Weise ins Dorfleben integrieren. Besonders freue ich mich natürlich, daß die Kinder so schnell Freunde gefunden haben, aber auch ich habe einige Bekannte getroffen und fühle mich nicht mehr ganz fremd.
Am Wochenende habe ich es so gut! Dann nämlich koche nicht ich (wie sonst jeden Tag unter der Woche), sondern Wolf… Und wie er kocht! Die letzten beiden Sonntage durften wir so schlemmen, daß wir uns nur noch rollen konnten: Einmal gab es Hasenbraten und einmal Schweinebraten mit einer so leckeren selbst erfundenen Birne-Helene-Sauce, daß Wolf Gefahr läuft, nun immerzu kochen zu müssen… Und die Kinder haben es so gut: Erst dürfen sie Sonntagsmärchen gucken (sonst schauen sie gar kein Fernsehen mehr!) und dann gibt es dieses wölfische Verwöhnprogramm. Am Ende ist es dann immer so, daß wir im Grunde eine Runde durch den Wald laufen müssen… letzten Sonntag ist daraus eine Nachtwanderung geworden, weil es inzwischen ja so schnell dunkel wird! Die Kinder fanden es spannend – der Wald sieht ja im Dämmerlicht ganz anders und nahezu gruselig aus.

Die Vorbereitungen auf die Adventszeit laufen inzwischen auf Hochtouren – Wolf und ich haben uns einen Adventskalender ausgedacht, der für alle Kinder gleichzeitig gilt: Ein Kalender mit vierundzwanzig Aktionen, angeleitet durch uns – Sterne Basteln, Vorlesen, Backen, Wanderungen im Advent, Orangen Spicken, Adventsschmuck aus getrocknetem Scheibenobst, Weihnachtskarten basteln und versenden, eine Krippe aus Salzteig herstellen, ein Knusperhäuschen backen und verzieren, ein Besuch vom Nikolaus… und vieles mehr. Das Ganze wird auf Zettelchen geschrieben und einfach in Cellophantütchen an eine geschmückte Schnur mit 24 Filzzahlen gehängt und mit Lichtern verziert. Jeden Tag wird dann das entsprechende Tütchen noch mit fünf kleinen Süßigkeiten gefüllt.
Es macht so richtig Spaß, sich schöne gemeinsame Aktivitäten auszudenken, sie vorzubereiten und dann den Kindern eine unvergessliche Adventszeit zu schenken. Ich finde es viel schöner als alle gekauften Kalender und auch sinnvoller (und preiswerter!) als tausende von kleinen Geschenken zu suchen…
Einen schönen, kalten November
mit möglichst wenig Streß und viel Zeit füreinander
wünscht Euch Eure Sugarprincess.

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!