Neujahr. 2013. Willkommen! Das Jahr, in dem meine Tochter Clara zum Teenager wird. Das Jahr, in dem meine Tochter Dorothea in die Schule kommen wird. Das Jahr, in dem mein Mann ein halbes Jahrhundert voll machen wird.
Das Jahr, in dem wir zum ersten Mal auch im Winter noch an die Ostsee fahren werden!
Das kann nur ein glückliches Jahr werden!!!
Und ein glückliches Jahr braucht einen schweinischen Anfang – so habe ich also noch in der Nacht einen Hefeteig für neun Schweinchen bereitet, um daraus am Neujahrstag morgens heimlich diese Kandidaten zu formen… Jedes ist anders und ich konnte sie ganz einfach zuordnen. Sie paßten so gut zu ihrem jeweiligen Menschen!
Dorotheas Schweinchen
Schweinchen für mich
Schwein für Johannes, meinen Ältesten
Schweinchen für Jürgen, meinen Vater
Jonathans Schweinchen
Wolfs Schweinchen
Claras Schweinderl
Schweinchen für Jakob
Sophies Schweinchen
Glücklicher Hefeteig mit Marzipan-Nuss-Füllung! Wer könnte da widerstehen? Das Gejuchze war jedenfalls groß, als diese lieblichen Tierchen meiner frisch ins neue Jahr gerutschten Familie entgegen schnauften. Manch einer wollte das süße Wesen gar nicht aufessen – Nein, Mama, das kann ich nicht… Es ist zu niedlich! Selbst mein Vater konnte sich kaum überwinden, einfach herzhaft hineinzubeißen ins volle Glück… Und so hat er nach und nach erst die Ohren, dann die Schnauze und dann erst den Rest vorsichtig demontiert und würdig doch noch aufgegessen… Und damit alle Skrupel auch bei den Kindern beseitigt werden konnten, haben wir abgemacht, dass man ja das Schnäuzerl aufbewahren könnte…
Das Rezept findet Ihr hier und wie so oft habe ich es nur dahingehend abgeändert, als ich nur die Hälfte der Hefe verwendet habe und den Teig über Nacht kalt habe gehen lassen. Bonne Chance!!!
Liebe Marion! Vielen Dank für das schöne Kompliment! In diesem Fall war das wirklich eine etwas aufwändigere Aktion, weil die rosa Gesellen nicht nur geformt, sondern auch noch gefüllt werden mussten. Aber für jeden besonderen Anlass, sicher auch bei Geburtstagen, sind diese süßen Schweinderl die ganze Arbeit unbedingt wert! LG, Yushka
P.S. Bist Du 'unsere' Marion oder eine die ich noch nicht kenne?!
Ich finde sie auch total knuffig und bin froh, dass ich sie schnell noch abgelichtet habe… Und? Wie sieht es bei Dir aus mit Deinen TM-Plänen?! Ich hab Dir unter TM-Lieblingsgerichte nochmal geantwortet…
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Liebe Yushka.Das ist ja heute mal ne Schweinerei.Nööö,saugeiler Post:))Wünsch euch ein wunderschönes Jahr2013 GLG sandy
:))) Schweinisch, nicht?! Dir auch alles Gute und ne Menge Schwein für 2013!
Sehr nette Idee, liebe Yushka, ich bewundere deine Hingabe, mit der du deine Familie verwöhnst. Liebe Grüße, Marion
Liebe Marion! Vielen Dank für das schöne Kompliment! In diesem Fall war das wirklich eine etwas aufwändigere Aktion, weil die rosa Gesellen nicht nur geformt, sondern auch noch gefüllt werden mussten. Aber für jeden besonderen Anlass, sicher auch bei Geburtstagen, sind diese süßen Schweinderl die ganze Arbeit unbedingt wert! LG, Yushka
P.S. Bist Du 'unsere' Marion oder eine die ich noch nicht kenne?!
Da habt ihr ja einen wirklich tollen Schweinestall gebacken.
Das neue Jahr kann nur grandios werden!
Ich wünsche es euch auf jeden Fall!!
Ich finde sie auch total knuffig und bin froh, dass ich sie schnell noch abgelichtet habe… Und? Wie sieht es bei Dir aus mit Deinen TM-Plänen?! Ich hab Dir unter TM-Lieblingsgerichte nochmal geantwortet…
Die sind ja süß ;-). Tolle Idee!
Leider war es nicht meine Idee, aber ich schaue auch gern bei anderen was ab!