Hochzeitstag, Pasta und Piroggen

Apr 9, 2013

Am Sonntag war der Frühling endlich zu spüren! Wie vor drei Jahren strahlend blauer Himmel und schönster Sonnenschein. Allerdings hatte es vor drei Jahren zwanzig Grad… Alle Menschen, denen wir begegneten, waren offensichtlich hellauf begeistert von diesem ersten wunderbaren Tag im bisher so trüben Jahr.
Zu unserem dritten Hochzeitstag hab ich mir gewünscht, auf eine Burg mit schönem Ausblick zu fahren. Und so sind wir mit den Kindern nach Neckarsteinach gefahren, um dort die Burgruinen und die Mittelburg zu besichtigen und hoch oben Picknick zu machen. Die Jungs sind auf den Turm der Ruine gestiegen und haben heruntergewinkt. Wir haben uns wieder einmal gefühlt wie Ritter und Prinzessin… Wolfgang nennt mich immer Prinzessin (obwohl ich weder eine bin, noch mich so verhalte – in meinem Bettchen finden sich nur selten Erbsen).
Glücklicherweise fand sich direkt am Neckarufer auch ein sympathischer Spielplatz, so daß wir die Kleinen vor der Heimfahrt auch mit Schaukeln, Klettern und Buddeln erfreuen konnten.

Seit Ostern haben wir ständig gefeiert, aber ich glaube und hoffe, daß es jetzt etwas ruhiger werden wird. Wolf ist fünfzig geworden und wir hatten eine große Party bei uns zu Hause. Da mußten drei Torten gebacken werden, zwei Blumenpiroggen, drei Salate hab ich zubereitet und mich und die Kinder in Schale geschmissen. Fotos hab ich keine gemacht. Keine Zeit! Dafür zeige ich Euch, was wir alles zwischendurch so ausprobiert haben:
Inspiriert durch Robert haben wir endlich unsere Nudelmaschine eingeweiht und Tagliatelle hergestellt:

Nudelbäcker Jonathan

Alle Kinder durften mal an der Kurbel drehen und sie waren mit Feuereifer dabei… Ihr könnt Euch vorstellen, daß ihnen die Nudeln noch viel besser geschmeckt haben als sonst: Sie haben genau gesehen, wie Nudeln gemacht werden.

Sophie knetet den Teig nochmal per Hand durch…
Das macht Laune!
Kneten ist Meditation!
Der sehr ernste Nudelbäcker Jakob

Wir alle waren total begeistert von unseren Teamarbeit – es hat solchen Spaß gemacht!

Und das waren unsere Tagliatelle con Pesto al Salvia – Tagliatelle mit Salbeipesto. Das Pesto hab ich auch selber gemacht… Danke, Robert!

Außerdem habe ich eine interessante russische Seite entdeckt, auf der man lernen kann, wie Piroggen gemacht werden. Diese Blumenpirogge wird aus Hefeteig geflochten, indem man drei Platten ausrollt und zwei davon mit Füllung bestreicht (ich habe den Rest vom Salbeipesto verwendet, was sicher nicht stilecht ist), die oberste durchschneidet – nicht ganz bis zur Mitte – und dann je zwei Stränge zweimal nach außen verdreht. Am Schluß werden diese zwei Stränge nochmals verdreht und verbunden. Eiwasch – gehen lassen – backen – fertig ist die festliche Pirogge! Hier geht es zu dem russischen Original-Video und hier kann man sich das Rezept auf deutsch ansehen.
Pirogge in Blumenform
Piroggen mit Hack-Schafskäse-Füllung in Fischform
Das sind echte Piroggen in Form von kleinen Fischen – sie sind mit Hackfleisch-Schafskäse-Füllung gefüllt. Ich habe sie gemacht, weil ich nach dem Studium eben dieser russischen Seite (laßt Euch nicht vom ersten Bild der vollbusigen Lady abschrecken… Die Frau kann was!) so ein Kribbeln in den Fingern hatte…  Das war Zwang! Die Russin Olga Smirnova ist Meisterin ihres Fachs und zeigt dort in vielen Videos ihre Künste… 
Da war doch noch was… Unsere Oster-Himbeer-Torte – von Sophie dekoriert…

Und die Überraschung für die Kinder am Ostermontag… 
Außerdem eine frühlingshafte Suppe am vergangenen Freitag: Spinat-Kartoffel-Suppe mit Eierstich. Die Kinder konnten den Eierstich selber ausstechen und damit ihre Suppe verzieren.

Zum Ostersonntag eine Porreetorte… Und am Ostermontag ein Festessen: Ravioli dolci al ripieno di ricotta in sugo di agnello. Hausgemachte Ravioli mit süßer Ricottafüllung und Lamm-Tomaten-Ragout… Leider hat die Kamera genau zu dem unglücklichen Zeitpunkt keinen Saft mehr gehabt, als dann auch das Ragout fertig war – das muß ich jetzt Eurer Phantasie überlassen, wie schön rot es zu den herrlichen Ravioli gepaßt hat…

Die Ravioli werden im Varoma dampfgegart, während das Ragout im Mixtopf köchelt…
Einzelne Rezepte aus diesem Wust an Kocherei und Bäckerei, Pastagedöns und Hefeteig werde ich Euch einstellen – am liebsten nur die, an denen Ihr auch Interesse habt!
Ich wünsche Euch eine schöne, frühlingshafte Woche und sende Euch süße Grüße aus meiner Küche!

6 Comments

  1. kegala

    boahhh Yushka, da sieht ein Bild besser aus als das andere, ich bin begeistert.
    Es ist eine Freude zu sehen, wie ihr alle gemeinsam an einem Strang zieht. Toll!

    Liebe Grüße
    Gaby

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Gaby, ich freue mich sehr, dass Dir mein Mammutposting so gefällt! Liebe Grüße, Yushka!

      Reply
  2. lamiacucina

    In deinem Osterbericht schwingt die pure Lebensfreude mit. Da lässt man sich gerne anstecken !

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Den Anstifter fürs Nudelmachen stecke ich gerne an! Dein Blog war wirklich die Initialzündung für meinen Weihnachtswunsch "Pastamaschine"… Ich hatte vorher nur wenige Male hausgemachte Nudeln ausprobiert – das Ausrollen war dabei jedes Mal eine so schweißtreibende Arbeit, dass ich so etwas nur an besonderen Tagen machen wollte. Aber jetzt! Heute gibt es wieder Nudeln – diesmal griechische… Herzliche Grüße in die Schweiz!

      Reply
  3. Bachbummele

    Vielen Dank für den Link zu Olgas Webseite. Endlich hat sich mir die Herstellung von Piroggen erschlossen! "Die Blumige" ist wunderschön!

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ja, wenn man erst die Videos gefunden hat, kann man allein durchs Anschauen sehr viel lernen! Das ging mir auch so und ich musste sofort alles ausprobieren… 🙂 Auf einer Party macht so eine Blumenpirogge schon was her und sie schmeckt sehr gut.

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!