Himbeer-Vanillepudding-Kuchen | Obstkuchenboden Grundrezept | Rezept und Video

Jul 14, 2019

Ich liebe Obstkuchen mit zartem Biskuitboden – für mich gehört zu einer gelungenen Feier mit Freunden und Familie unbedingt eine Obsttorte mit einem Schlag Sahne…
Dieses Rezept für den leckeren und super einfachen Himbeer-Pudding-Kuchen beinhaltet das Grundrezept für einen super tollen, weichen, flaumigen und super zarten Biskuitboden und für eine cremige Puddingfüllung.

Der Belag kann auf dieser Grundlage nach Belieben variiert werden und ich wette mit euch, dass ihr nie wieder einen gekauften Obstboden verwenden werdet, wenn ihr dieses Rezept einmal ausprobiert habt. Es schmeckt einfach so viel besser als die gekauften, industriell hergestellten und in Plastik verpackten Böden… kein Vergleich!
Himbeer-Vanillepudding-Kuchen | Obstkuchenboden Grundrezept | Rezept und Video
Im Video zeige ich euch die klassische Obstbodenvariante mit Eiern und die Füllung in klassischer und veganer Version (dabei werden nur die Zutaten ausgetauscht), aber die vegane Variante für den fluffigen Obstboden habe ich euch ebenfalls hier unten schriftlich als eigenständiges Rezept angehängt. Da wir uns als ganze Familie seit Monaten inzwischen vegan ernähren, schmecke ich die Eier sehr stark heraus – ich finde es fast ein wenig unangenehm und bin froh, dass ich auch die vegane Variante habe, die ebenso wunderbar funktioniert. Solltet ihr die vegane Variante noch einmal extra als Video sehen wollen, schreibt es mir gerne in die Kommentare und ich schaue, dass ich es in meinen Drehplan einbaue. Und so einfach wird das wunderbare Obsttörtchen mit Vanille-Puddingcreme zubereitet:

Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir eine positive Bewertung und einen netten Kommentar zu hinterlassen. Teilt das Video gerne mit euren Freunden und in euren Gruppen und über Fotos eurer Obsttorten freue ich mich natürlich wie immer ganz besonders.

Himbeer-Vanillepudding-Kuchen | Obstkuchenboden Grundrezept | Rezept und Video

Und hier kommen nun die beiden Rezepte für das wunderbar sommerliche Obsttörtchen mit Puddingcreme:

Ergibt: 12 bis 16 Stücke

Autor: Yushka – Sugarprincess

Himbeer-Pudding-Kuchen | Grundrezept klassischer Obstboden mit Puddingcreme

Himmlisch locker, luftig und fruchtig – im Sommer ein absolutes Muss auf jeder klassischen Kaffeetafel und toll abwandelbar mit verschiedenen Obstsorten!
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 15 MinTotal: 35 Min

Zutaten:

Für den klassischen Obstboden (Biskuit):
  • 120 g Mehl Type 405 (normales Haushaltsmehl)
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 4 mittelgroße Eier, zimmerwarm (!)
  • 3 EL neutrales Speiseöl
  • 1 EL Essig
  • etwas Fett für die Form (28 cm Durchmesser Obstkuchen-Form)
Für die Vanille-Pudding-Creme:
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 500 g Himbeeren oder anderes Obst
  • 1 Päckchen roter oder klarer Tortenguss
  • 200 g Schlagsahne, nach Belieben mit Sahnefest und etwas Zucker

Zubereitung:

Himbeer-Pudding-Kuchen | Grundrezept klassischer Obstboden mit Puddingcreme

  1. Die Obstbodenform fetten und bemehlen.
  2. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 170°C Umluft vorheizen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen.
  4. Die Eier mit dem Zucker mit dem Mixer oder der Küchenmaschine sehr schaumig schlagen (das dauert ca. 10 bis 15 Minuten!).
  5. Das Mehlgemisch darüber sieben und unterheben.
  6. Öl und Essig ebenfalls unterheben und die Masse in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  7. Ungefähr 15 Minuten backen.
  8. Den Boden in der Form ca. 20 Minuten auskühlen lassen und dann vorsichtig stürzen.
  9. Den Vanillepudding mit 500 ml Milch und etwas Zucker zubereiten wie im Video gezeigt.
  10. Noch warm auf den Boden streichen und dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  11. Das gewünschte Obst waschen und trocknen, dann auf dem Boden verteilen.
  12. Wer mag, rührt noch einen klaren oder roten Tortenguss an und verteilt ihn von der Mitte aus auf den Früchten.
  13. Toll schmeckt dazu auch etwas steif geschlagene, etwas gezuckerte Sahne.
  14. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Created using The Recipes Generator


Ergibt: 12 bis 16 Stücke

Autor: Yushka – Sugarprincess

Veganer Himbeer-Pudding-Kuchen | Grundrezept veganer Obstboden mit veganer Puddingcreme

Himmlisch locker, luftig und fruchtig – im Sommer ein absolutes Muss auf jeder klassischen Kaffeetafel und toll abwandelbar mit verschiedenen Obstsorten!
Arbeitszeit: 20 MinBackzeit: 15 MinTotal: 35 Min

Zutaten:

Für den veganen Obstboden (Biskuit):
  • 225 g Mehl (Type 405)
  • 175 g Zucker
  • 1/2 Tüte Weinstein-Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • eine Prise Salz
  • 65 g (75 ml) neutrales Speiseöl
  • 250 ml Mineralwasser (stark perlend)
Für die vegane Vanille-Pudding-Creme:
  • 500 ml Hafermilch Vanille
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker (oder etwas weniger – nach Belieben)
  • 500 g Himbeeren oder anderes Obst
  • 1 Päckchen roter oder klarer Tortenguss
  • 200 g Schlagcreme, nach Belieben mit Sahnefest und etwas Zucker

Zubereitung:

Veganer Himbeer-Pudding-Kuchen | Grundrezept veganer Obstboden mit veganer Puddingcreme

  1. Die Obstbodenform fetten und bemehlen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
  3. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz gut miteinander vermischen.
  4. Öl und Mineralwasser hinzufügen und kurz mit dem Schneebesen unterheben (nicht zu lange rühren).
  5. In die Backform füllen und sofort für ungefähr 20 bis 30 Minuten backen.
  6. Den Boden in der Form ca. 20 Minuten auskühlen lassen und dann vorsichtig stürzen.
  7. Den Vanillepudding mit 500 ml Hafermilch und etwas Zucker zubereiten wie im Video gezeigt.
  8. Noch warm auf den Boden streichen und dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  9. Das gewünschte Obst waschen und trocknen, dann auf dem Boden verteilen.
  10. Wer mag, rührt noch einen klaren oder roten Tortenguss an und verteilt ihn von der Mitte aus auf den Früchten.
  11. Toll schmeckt dazu auch etwas steif geschlagene, gezuckerte Schlagcreme.
  12. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Created using The Recipes Generator


Himbeer-Vanillepudding-Kuchen | Obstkuchenboden Grundrezept | Rezept und Video

Wir werden heute wieder – wie auch gestern – unser krankes Kind in Mannheim besuchen, ihm ein bisschen Mut und Zuversicht und Tamino, unseren Golden Retriever mitbringen und hoffentlich das erste Mal seit dreieinhalb Wochen mit ihm etwas spazieren gehen dürfen…

Himbeer-Vanillepudding-Kuchen | Obstkuchenboden Grundrezept | Rezept und Video

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und viel Freude mit dem Rezept,

süße Grüße,
Eure Yushka

4 Comments

  1. Petra Moldenhauer

    Sehr schönes Weblog, alles gut nachvollziehbar. Was ersetzt aber die Eier im Teig? Mineralwasser? Eier sind ja auch für die Konsistenz verantwortlich.

    Reply
  2. Sylvia Seegert

    Immer noch keine Antwort. Schade. Denn ich hab gelesen, dass man als Eierersatz Apfelmus nehmen kann. So ein Biskuit lebt ja sonst von der Fluffigkeit aufgeschlagener Eier.

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ich bekomme jeden Tag sehr viele Kommentare, Zuschriften und sogar Anrufe und Emails. Da dürfte es doch verständlich sein, dass ich es nicht schaffe, jeden Kommentar überall zu beantworten. 🤔 Plus – es steht alles genau im Rezept. Einfach das vegane Rezept lesen. Das Mineralwasser sorgt für genug Lockerung.

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!