Griechischer Kartoffelauflauf – Patates musaka

Jan 16, 2014

Typisch für die griechischen Speisen ist, dass sie alle ihr ganzes Aroma erst dann entfalten, wenn sie etwas abgekühlt sind. Auch bei diesem Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und Béchamelsauce trifft das zu. Serviert wird dieses sehr beliebte griechische Gericht am besten mit einem einfachen grünen Salat oder einem großen Teller voller in Achtel geschnittener Tomaten (gewürzt mit etwas Olivenöl, Essig oder Zitrone, Salz und Pfeffer), der in der Mitte steht und von dem alle nehmen dürfen.


Griechischer Kartoffelauflauf
Zutaten: 
1 kg Kartoffeln
1 Tasse Olivenöl
1 Zwiebel
1 kleine Dose gehäutete Tomaten (beste Qualität)
500 g Hackfleisch (ich hatte nur 400 g, dafür beste Bio-Qualität)
1 EL Tomatenmark
1/2 Tasse Wasser oder Rotwein
Salz
Pfeffer
100 g geriebener Parmesankäse (als Ersatz für den würzigen griechischen Hartkäse gedacht, den man hier kaum bekommt)
3 EL Semmelbrösel
Für die Sauce: 
4 EL Butter
4 gestrichene EL Mehl
1/2 l Milch
3 Eier
Salz, eine Prise
etwas Pfeffer
Muskatnuss, eine Prise
Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Garzeit: 1 Stunde
Den Parmesan reiben (im TM 20 Sek./Stufe 10). Beiseite stellen. 
Eine feuerfeste Auflaufform fetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen. 
Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden (etwa 5 mm dünn). 
In einer Pfanne die Hälfte des Olivenöls erhitzen (ich nehme immer zwei Pfannen, damit das zackiger geht) und die Kartoffeln darin anbraten. 
In die vorbereitete Form schichten. 
Die Zwiebel schälen und hacken (TM 5 Sek./Stufe 5).
Das restliche Olivenöl zur Zwiebel geben und die Zwiebel glasig braten (TM 3 Min./100 Grad/ Stufe 1).
Die Tomaten hinzugeben (wer ohne TM arbeitet, muss sie vorher separat zerkleinern) und 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. 
Das Hackfleisch ebenfalls hinzugeben und 5 Minuten/ 100 Grad/ Linkslauf/ Sanftrührstufe) anbraten. Ohne Thermomix brät man alles in einer Pfanne kräftig an. 
Das Tomatenmark mit dem Wasser oder Wein verrühren und in die Hackfleischsauce geben. Kräftig mit Salz und Peffer abschmecken. Alles bei milder Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. 
Vom Feuer nehmen bzw. den Thermomix etwas abkühlen lassen und die Hälfte des geriebenen Käses untermischen. Die Hackfleischmasse auf den Kartoffeln verteilen. Den Thermomix ausspülen. 
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. 
Für die Béchamelsauce ohne Thermomix die Butter in einem Topf zerlassen, vom Feuer nehmen, das Mehl unterrühren. Bei milder Hitze nun die Milch nach und nach und unter ständigem Rühren hinzugeben, bis die Sauce andickt. Wieder vom Feuer nehmen. Die Eier verquirlen, mit Salz und Muskatnuss würzen, unter die Sauce rühren und nochmals aufkochen lassen. Den restlichen Parmesan unterziehen.
Für die Béchamelsauce mit Thermomix die Butter im Mixtopf 3 Min./100 Grad/Stufe 1 schmelzen. Das Mehl hinzugeben und 3 Min./100 Grad/Stufe 1 anschwitzen. Milch, Salz und Pfeffer und die Prise Muskat hinzugeben und alles 6 Min./90 Grad/Stufe 4 garen. 
Die Eier hinzugeben und 2 – 3 Min./100 Grad/Stufe 4 aufkochen lassen. Parmesan unterziehen. 
Die Béchamelsauce auf die Hackfleischmasse gießen und den Auflauf etwa 30 Minuten goldbraun überbacken.
Mit grünem Salat oder Tomatensalat und einem griechischen Rotwein servieren. 
Griechischer Kartoffelauflauf mit grünem Salat
Winterlicher Sonnenuntergang in Hoffenheim

6 Comments

  1. Anonym

    Genau mein Ding! Danke für's Rezept.
    Liebe Grüße,
    Eva

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Meins auch, Eva! Und: Gerne! 🙂

    Reply
  3. Anonym

    Oh Yushka,

    es ist mein Verderben, dass ich immer kurz vor dem Abendessen bei Dir vorbeischaue. Und natürlich setzt immer der Heißhunger auf Deine Gerichte ein.
    Es gibt hier aber weit und breit keinen Yushka-Lieferservice, das wäre es überhaupt, nix Fastfood! Nein, Slowfood Lieferservice für die, die immer am Schreibtisch sitzen und es nicht schaffen zu kochen auf die Schnelle. Huuunga!!!

    Ich wünsche Dir und Deiner Familie jedenfalls ein wunderbares 2014 mit allem was ihr euch erträumt.

    Viele liebe Grüße
    Olivia

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ja, fast food ist das hier wirklich nicht… Jedenfalls freu ich mich, daß ich Dir Appetit machen konnte und wünsche Dir ebenfalls alles Gute für 2014!

      Reply
  4. Claudia

    Liebe Yushka, herzlichen Dank für das Rezept. Das wird unser Sonntagsessen! Mein Mann freut sich schon! Liebe Grüße und schönes WE, wünsche ich dir!

    P. S. Warum kann ich keine Kommentare mit unseren portablen Geräten hinterlassen? Weißt du, was ich umstellen muss?

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Gutes Gelingen für Euer Sonntagsessen und auch Euch ein schönes Wochenende… Leider weiß ich nicht, woran es liegt, daß Du nur am PC kommentieren kannst… Bin nicht besonders firm, was so was angeht… 😉

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!