Graupeneintopf mit Ricotta-Bergkäse-Klösschen | Rezept

Jan 31, 2016

Graupeneintopf mit Ricotta-Bergkäse-Klösschen
Es stürmt im Kraichgau – Regen klatscht an die Fensterscheiben. Wir bleiben zu Hause, der Kamin brennt. Es ist Winter im Frieden in Deutschland. Ich wünsche mir diesen Frieden für alle Menschen – nicht nur für uns hier. Eine wärmende Suppe für alle, nicht nur für unsere Kinder.
Ein Tropfen auf den heißen Stein – wir haben jetzt ein kroatisches Patenkind, das wir monatlich unterstützen. Aber jeder dieser Tropfen ist wichtig. Nur aus vielen Tropfen kann ein Regen werden.
Graupeneintopf mit Ricotta-Bergkäse-Klösschen
Und jede ausgegebene wärmende Suppe für Menschen, die nach wochenlanger Flucht in unserem Land ankommen, ist wichtig. Es ist wichtig, dass wir weiterhin gemeinsam nach dem Grundsatz handeln: Refugees Welcome! Wir dürfen nicht nachlassen! Wir machen uns mit schuldig am Unglück der Ärmsten, am Unglück der Kinder, wenn wir wegsehen!!! Wenn ihr spenden wollt, oder euch unserer Aktion anschließen möchtet, schaut auf der Seite des Bündnis’ Blogger für Flüchtlinge vorbei. Oder geht in eure Gemeinden und fragt nach, wie ihr helfen könnt. Jetzt ist Winter in Deutschland. Die Kinder frieren. Sie hungern. Sie leiden. Wir können und müssen jeder etwas tun.
Graupeneintopf mit Ricotta-Bergkäse-Klösschen
Graupeneintopf mit Ricotta-Bergkäse-Klößchen
(Rezept aus: Vegetarisch! Das Goldene von GU)

Zutaten für vier Personen: 
Für die Klößchen: 
1/4 Bund Schnittlauch
80 g Bergkäse
70 g Ricotta
2 EL Semmelbrösel
3 EL gehackte Mandeln
1 Eigelb (Größe M)
frisch geriebene Muskatnuss
Pfeffer
Salz

Für den Eintopf:
150 g Perlgraupen
etwas Salz
400 g Rosenkohl
4 Möhren
1 Petersilienwurzel
100 g Lauch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
3/4 Bund Schnittlauch
Pfeffer
2 EL körniger Senf

Graupeneintopf mit Ricotta-Bergkäse-Klösschen
Zubereitung: 
Den Schnittlauch waschen, trocknen und in Röllchen schneiden.  
Den Bergkäse fein reiben und mit dem Ricotta, den Semmelbröseln, den Mandeln und dem Eigelb vermischen. Den Schnittlauch hinzugeben und die Masse mit Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Die Graupen waschen, dann in Salzwasser etwa 30 Minuten bissfest garen. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Den Rosenkohl waschen und putzen und je nach Größe halbieren. Ich hatte tiefgekühlten Rosenkohl – das spart viel Zeit bei der Zubereitung. 
Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
Die Petersilienwurzel schälen und würfeln. Lauch putzen, längs einschneiden und waschen, dann in Ringe schneiden. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Das übrige Gemüse dazu geben und einige Minuten mit dünsten lassen.
Die Gemüsebrühe angießen und und alles zum Kochen bringen. Bei geringer Hitze 20 bis 25 Minuten garen.
Aus der Käsemasse Klößchen formen. In den letzten fünf Minuten der Garzeit des Eintopfes hinzufügen und mit garen lassen. 
Die Graupen zum Eintopf geben. Den restlichen Schnittlauch unterrühren. Etwas fürs Servieren zurück behalten (hatte ich versäumt).
Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und dem gekörnten Senf abschmecken.
Heiß servieren.

Guten Appetit und euch allen einen friedlichen Sonntag.
Yushka.

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!