Heute freue ich mich sehr, weil ich bei Yushka zu Gast sein darf und habe natürlich auch was Feines zum Essen mitgebracht. Ein gar nicht schwieriges Rezept, das besonders meine Minis sehr mögen, da dachte ich mir, das könnte auch was für Yushkas Großfamilie sein, so für ein schönes gemeinsames Sonntagsessen.
Hühnerfiletspitzen an Rahmsauce mit Kartoffeltörtchen und Spinat „all’italiana“
für 8 Personen:
etwa 2 bis 3 Hühnerfiletspitzen pro Person (oder alternativ Hühnerbrüstchen)
Pfeffer aus der Mühle, Salz
frischen Thymian
3 Eßl. Olivenöl
100 ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne
1 kg Spinat (im Moment TK, im Sommer frischen aus dem Garten)
2 Knoblauchzehen
2 Teel. Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Kartoffeltörtchen:
Blätterteig (siehe unten)
zirka 8 mittlere Kartoffeln vorwiegend festkochend
2 Eier
zirka 30 gr. Butter
Salz, frisch geriebene Muskatnuss
geriebener Parmesankäse
Blätterteig:
280 gr. Mehl
250 gr. eiskalte Butter
150 ml Wasser
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Zucker, Salz, Wasser und 50 gr. Butter am besten in der Küchenmaschine zügig zusammenkneten. Wichtig dabei ist, dass Butter und Wasser kalt sind. Anschließend in Klarsichtfolie einschlagen und im Kühlschrank kalt stellen.
200 gr. Butter und 30 gr. Mehl ebenfalls gut zusammenknoten und zu einer Butterplatte ausrollen. Auch diese in den Kühlschrank geben. Anschließend beginnt das Falten des Teiges um die Butterplatte und da Yushka das schon mal in einem Post ausführlich beschrieben und bebildert hat, verweise ich auf ihr Blätterteig-Posting.
Die Hühnerfiletspitzen in einem Plastikbehälter mit dem Olivenöl einlegen, würzen, frischen Thymian dazu geben, Deckel drauf und in den Kühlschrank damit.
Spinat kochen (bzw. frischen Spinat kann man dann einfach direkt in die Pfanne geben, den braucht man vorher nicht zu kochen) und abtropfen lassen.
Nun den fertig hergestellten Blätterteig dünn ausrollen, in etwa 10 mal 10 cm große Quadrate schneiden und diese in Muffinförmchen drücken.
Die gegarten, noch warmen Kartoffeln schälen, durch die Presse drücken, salzen und mit Muskatnuss würzen, geschmolzene Butter und Eigelb dazu geben. Gut durchrühren.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben. Dann die Masse in den Blätterteigmulden verteilen, mit etwas Parmesan bestreuen und bei 190 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 25 bis 30 Minuten backen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl und geschälten und feinst geschnittenen Knoblauch erhitzen, Spinat dazu geben und durch schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Filetspitzen in eine heiße Pfanne geben, kurz von beiden Seiten anbraten und wieder herausnehmen. Bratansatz mit Hühnerbrühe ablöschen, Hitze runter schalten, Sahne angießen, Sauce abschmecken und die Filetspitzen zurückgeben in die Pfanne und nur noch durchziehen lassen.
Auf einem warmen Teller Spinat, Törtchen und Fleisch anrichten, etwas Sauce dazu und es sich munden lassen.
Liebe Yushka, ich würde mich freuen, wenn Du das Rezept einmal ausprobierst und ich hoffe, ich konnte Euch allen den Mund wässrig machen und ihr kommt mich mal auf Kebo Homing besuchen, da gibt es auch noch Süßes, Blumen, Kreatives und vieles mehr…
Liebe Kebo, vielen Dank für dein schönes Rezept, das sich bestimmt gut an einem unserer nächsten Sonntage machen wird. Auch dein Schweinderl-Rezept finde ich fürs Frühstück ganz herzallerliebst und das feine Spekulatiusparfait wäre der passende Abschluss für ein köstliches Essen aus deinem Repertoire!
Liebe Leserinnen und Leser, einmal in Kebos Paradies der lichten Fotos und feinen Rezepte angekommen, möchtet ihr garantiert gleich bei ihr einziehen. Euch erwarten liebevoll und wunderhübsch fotografierte Speisen – und das auch noch mit italienischem Einschlag.
Ausserdem habe ich bei ihr so fantastische Gerichte wie beispielsweise den Ofentschutsch mit Südtiroler Speck und Rohnensalat gefunden!
Macht es euch also mit einer schönen Tasse Kaffee oder Tee auf dem Sofa gemütlich und kommt mit mir auf eine inspirierende Reise nach Südtirol zu Kebo.
Und nun wünsche ich euch allen ein nicht allzu verregnetes Wochenende und viel Spaß beim Stöbern!
Eure Yushka
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Liebe Yushka,
vielen Dank, dass ich heute hier auf Deinem schönen Blog zu Gast sein darf und für Deine herzlichen Worte.
Wünsche Dir und Deinen Lesern einen herrlichen Tag, liebe Grüße aus Südtirol,
Kebo
Hallo Yushka, Hallo Kebo
Das schaut einfach Klasse aus. Oder wie Herr Guardiola sagen würde: "Super, super, super!" 🙂
Die Idee mit Blätterteig mit Kartoffelstampf in der Muffinform finde ich genial.
Ciao Werner
Liebe Yuschka und Liebe Kebo,
So trifft männlich auf Yuschkas tollem Blog 🙂
Ein sehr feines Rezept, besonders gut gefällt mir Deine originelle Idee, Kartoffelbrei im Blätterteig zu verarbeiten.
Echt genial…
Herzliche Grüsse,
Sabine