Gastbeitrag: Gulaschsuppe mit Weißbrot von giftigeblonde

Jan 2, 2015

Köstliche Gulaschsuppe von giftigeblonde
Ich freue mich heute nach meiner Teilnahme am Christmas Cookie Club nochmals bei Yushka aufkochen zu dürfen.
Ich weiß um die Familiengröße bei ihr und habe mich deshalb für eine deftige, herzhafte Gulaschsuppe entschieden.
Gulaschsuppe isst man bei uns vorzugsweise im Winter, da das eher eine gehaltvolle Suppe ist, mehr schon ein Eintopf, essen wir gerne selbst gebackenes Weißbrot dazu und es ist eine vollständige Hauptmahlzeit.
Ich habe die Zutaten gleich für  8 Personen hochgerechnet, damit Yushka gleich loskochen kann.
Gulaschsuppe für 8 Personen:

1 kg Bio Rindfleisch, Wadschunken oder Gulaschfleisch sind geeignet, gewürfelt
2 l Gemüsefond oder Wasser
800 g Erdäpfel  (Kartoffel), gewürfelt
500 g Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1 rote und eine gelbe Paprikaschote, zerstückelt
Paprikapulver, mildes oder scharfes je nach Geschmack
Paprikapaste, Tomatenmark
Gemahlener Kümmel, getrockneter Majoran
Sonnenblumenöl
In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstückchen darin anschwitzen.
Fleisch hinzufügen, alle obigen Zutaten außer den Paprikaschoten ebenso, kurz durchrösten und sofort mit dem Gemüsefond oder dem Wasser aufgießen. Röstet man das zu lange davor, kann es passieren dass das Paprikapulver bitter wird.
Den Deckel auf den Topf geben und solange auf kleiner Flamme köcheln, bis das Fleisch weich ist. Dann die Paprikastückchen dazugeben und noch ca. 10 Minuten weiterkochen lassen.
Man kann die Gulaschsuppe danach sofort servieren oder sie über Nacht an einem kühlen Ort stehen lassen und sie dann aufwärmen, wie viele Eintopf- und Gulaschgerichte gewinnt auch dieses Gericht von zumindest einmal Aufwärmen.
Nun zum Brot, das ist ein ganz einfaches Weißbrot, einfach nur mit Germ (Hefe) hergestellt und mit einfacher Kaltgare.
Weißbrot von giftigeblonde
Zutaten für 2 Brote:

Weißbrot
1000 g Bio Weizenmehl
1 Würfel Hefe (42 g)
Ca. 900 ml lauwarmes Wasser (die genaue Menge kommt auf das verwendete Mehl an)
2 Teelöffel Salz oder Kräutersalz
4 Esslöffel Olivenöl
10 g Bio Backmalz (meines ist von der Firma Ofner)
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, das heißt ohne Dampf oder Vorteig oder dergleichen.
Ich mach’ diesen Teig meistens am Nachmittag oder Abend und packe ihn über Nacht in den Kühlschrank. Vor Verwendung mindestens 1 h Stunde aus dem Kühlschrank nehmen.
Den Teig zu zwei Laiben formen, oder welche Form man auch immer bevorzugt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
Ich habe einen Backofen, der dampft, daher verwende ich zum Brotbacken ein Programm namens Intervall Dampf.
Wer keinen Dampfbackofen besitzt, stellt in den Ofen eine backofenfeste Schüssel mit Wasser oder sprüht von Zeit zu Zeit mit einer mit Wasser gefüllten Blumenspritze in den Backofeninnenraum beim Backen.
Temperatur: 180°, Vorheizen nicht notwendig.
Hier bäckt das Brot genau 30 Minuten, ich denke aber das kommt auf den Ofen an, ich empfehle daher auf Sicht zu backen und nach 30 Minuten mal nachzuprüfen, ob das Brot durch ist.
Am besten schmeckt’s dann noch lauwarm, mit der Gulaschsuppe serviert.

Liebe Yushka, ich hoffe Dir und Deinen Lesern gefällt das Rezept; für uns kann ich sagen, dass das im Topf Befindliche immer zuwenig ist, … ich sollte nachdenken, auch für 8 Personen zu kochen, statt nur für uns vier.

***

Liebe Sina, vielen lieben Dank für dieses köstliche Rezept – so eine herzhafte Gulaschsuppe mit Brot ist genau das Richtige, wenn man mit der Familie lange im Wald zum Schlitten fahren war!

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, euch heute die liebe Sina und ihren Blog giftigeblonde vorzustellen – sie ist eine meiner Herzens-Bloggerfreundinnen und ich empfehle euch unbedingt einmal ihren Blog zu besuchen. Da gibt es sehr viele tolle alltagstaugliche Gerichte, die uns kulinarische Einblicke in unser Nachbarland Österreich gewähren und nicht zuletzt auch ihren lieben Gastblogger Jüf, der für Sina und ihre Leserinnen und Leser die herrlichsten Patisserie-Kreationen mitbringt.
Ich wünsche euch viel Freude beim Stöbern und Entdecken bei Sina und ein schönes Wochenende mit süßem Sonntagskuchen!

7 Comments

  1. Anonym

    Hallo Yushka!
    Danke dass ich bei dir zu Gast sein durfte heute 🙂
    Hier wäre das Wetter auch perfekt passend für so eine deftige Suppe!
    lg. Sina

    Reply
  2. Tonkabohne

    Liebe Sina & Yuschka,
    Eine wunderbare Gulaschsuppe, klingt sehr lecker…
    Ich mag deftiges sehr 😉
    Herzliche Grüße an Euch Beide,
    Sabine

    Reply
    • Anonym

      Danke Tonkabohne Sabine,..in der kalten Jahreszeit ist sowas genau das Richtige zum Aufwärmen 🙂
      lg. Sina

      Reply
  3. Anonym

    Ein schönes, deftiges Rezept, mit dem man viele Mäuler stopfen kann. Ich hab's gleich abgespeichert. Das Brot klingt auch sehr lecker und einfach.

    Reply
    • Anonym

      Hallo Corinna!
      Schön dass du hergefunden hast 🙂
      DAs Brot ist eines meiner liebsten Weißbrote, weils wirklich einfach zu machen ist, und die Zutaten immer im Haus.
      lg. Sina

      Reply
  4. Anonym

    Solch eine Gulaschsuppe würde ich auch gern essen, nur das Weißbrot lassen wir lieber weg.
    Mein Mann kann Weizen nicht vertragen.
    Liebe Grüße Bärbel, die von Sina's Blog gekommen ist.

    Reply
  5. Anonym

    Hallo Yuschka, Servus Sina!

    Diese Gulaschsuppe ist auch genau meine Wellenlänge. Vor allem wenn alle Kinder mit Anhang hier essen sind solche Gerichte sehr vernünftig 😉 Brot backe ich auch meist selber, beim Bäcker würde ich nur arm werden ggg.
    Grüßle
    Anne "Das Teufelsweib" Kolaric

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!