Hallo ihr Lieben,
ich bin Heidi, 36 Jahre alt, verheiratet und wohne mit meinem Herrn Feinschmecker und zwei süßen Prinzessinnen im Schwarzwald. Ich freue mich sehr, dass ich heute hier bei Yushka zu Gast sein darf. Lasst mich euch kurz erzählen, wie ich zum Bloggen gekommen bin und wie mein Blogname zustande gekommen ist.
Ich bin in einem Familienbetrieb, einer Feinkost-Metzgerei, groß geworden.Dort wurde mir die Leidenschaft zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln schon in die Wiege gelegt. Doch nicht nur das. Nach meiner Lehre zur Verkäuferin habe ich mich in unserem Betrieb, neben dem Verkauf, hauptsächlich um unseren Partyservice gekümmert. Hier war ich ständig auf der Suche nach neuen Idee und Rezepten die unseren Partyservice attraktiver und zu etwas Besonderem machen. Vor zwei Jahren mussten wir unseren Betrieb aus gesundheitlichen Gründen meines Vater leider aufgeben. Und so bin ich zum Bloggen gekommen. Hier kann ich meine Leidenschaft und meine Kreativität in der Küche weiter voll ausleben und meine ganze Liebe und Leidenschaft hineinstecken.
Mein Blog-Name ‘Die Feinschmeckerin’ kommt daher, dass wir in unserem Laden neben eigenen Produkten auch tolle Feinkostware verkauft haben. Hier war ich immer sehr interessiert daran zu erfahren, wer hinter dem jeweiligen Produkt steckt, wo es herkommt, wie es produziert wurde und natürlich wie es schmeckt. Es muß nicht immer die große Masse sein, sondern das kleine Individuelle macht die Besonderheit aus. Und man könnte sagen, dass ich beim Essen eine Krone trage, denn ein Lebensmittel, von dem ich nicht überzeugt bin kommt mir nicht in die Tüte oder auf den Teller.
Auf meinem Blog möchte ich euch in meine süße und manchmal auch herzhafte Küchenwelt entführen. Ich möchte Rezepte vorstellen, die familientauglich sind und sich gut in den Alltag integrieren lassen. Ausserdem möchte ich zeigen, dass etwas Selbstgemachtes nicht schwierig ist und richtig lecker schmeckt.
Doch nun genug erzählt, kommen wir zu meinem Espresso-Kirsch-Törtchen, das ich der lieben Yushka mitgebracht habe.
Der Boden ist ein saftiger Rührkuchen, der sich locker ein bis zwei Tage vor der Fertigstellung der Torte backen lässt. Die Kirschfüllung habe ich von der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte abgeschaut, denn ich dachte mir, so ein bisschen Heimat muss mein Törtchen schon enthalten.
Die Kaffee-Creme, die den Kuchen umgibt habe ich gewählt, weil ich zum einen ein großer Kaffee-Fan bin und ich mir ziemlich sicher war, dass sie gut zu der Kombination des saftigen Rührkuchens mit den Kirschen passt. Ich hatte Recht. Die Geburtstags-Gesellschaft meiner Mama, die diesen Kuchen zum Kaffee-Kränzchen bekam, hat mein Törtchen durch die Bank weg gelobt. :-).
Worauf ich natürlich ein bisschen stolz war ;-).
Und hier mein Rezept:
Zutaten/ Boden:
300 g weiche Butter
300 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
300 g Zucker
6 Eier
2 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver ungesüßt
2 EL Milch
Zutaten/Kirschfüllung:
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370g)
80 ml Kirschsaft
40 g Zucker
20 g Stärke
2 Zimtstangen
20 ml Kirschwasser
Zutaten/Espressocreme:
160 ml Milch
60 ml kalten Espresso
2 Eigelb
30 g Stärke
100 g Zucker
140 g Butter
außerdem:
Tortenring
150 ml Schlagsahne
Spritzbeutel mit Tülle
Zubereitung/Boden:
Den Backofen auf 150°C/Umluft vorheizen. Die Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handmixers cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl und Backpulver mischen und nur kurz unter die Eiermischung rühren. Die Hälfte de Teiges in eine ausgefettete Backform füllen. Unter die andere Hälfte die Milch und das Kakaopulver rühren und den dunklen Teig auf den Hellen geben. Teige mit einer Gabel durchziehen, damit eine Marmorieren entsteht. Den Kuchen ca. 1 Stunde im Ofen backen. Danach in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.
Zubereitung/Kirschfüllung:
Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und 80ml abmessen. Den Kirschsaft und alle übrigen Zutaten in einen Topf geben und unter ständigem rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit den Kirschen vermischen und auskühlen lassen.
Zubereitung/Espresso-Creme:
In einer Schüssel 50ml Espresso, Eigelbe und Stärke verrühren, dann den Zucker dazugeben. In einem Topf die Milch aufkochen lassen. Die heiße Milch in das Espresso-Eiergemisch einrühren und alles zusammen zurück in den Topf geben. Aufkochen lassen und 1 Minute weiter köcheln lassen. Die Masse in eine flache Schüssel geben, die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und 2 Stunden abkühlen lassen. Danach die Creme glatt rühren, den restlichen Espresso dazugeben und die Butter in kleinen Stücken nach und nach unterschlagen.
Fertigstellung:
Den Tortenboden einmal längs halbieren. einen Tortenring oder den Rand der Springform um eine Boden legen. Die Kälte Kirschfüllung auf dem Boden verteilen und den zweite Tortenboden darauf legen. Auf der Oberfläche 2/ der Espresso-Creme glatt streichen. Die Torte ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Dann den Tortenring lösen und den Rest der Espresso-Creme auf den Kuchenrand streichen. Die Schlagsahne mit etwas Zucker steif schlagen, in den Spritzbeutel füllen und die Torte nach Belieben damit verzieren und für ca. weitere 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
So, liebe Yushka, nun möchte ich dir ganz herzlich für die Einladung danken, auf deinem wunderschönen Blog Gast sein zu dürfen und hoffe, dass mein Törtchen dir schmeckt.
Ich hoffe wir treffen uns bald mal wieder.
***
Liebe Heidi, vielen lieben Dank für dein köstliches Törtchen, das du uns hier so wunderhübsch auf dieser großartigen Tortenplatte serviert hast! Es sieht sehr verlockend aus und ich kann mir gut vorstellen, dass deine Mama sich sehr über dieses Glanzstück auf ihrer Geburtstagstafel gefreut hat.
Liebe Leserinnen und Leser,
Heidi und ich haben uns auf dem Blogger-Workshop Blog Your Food kennengelernt und ich fand sie von Anfang an total sympathisch und toll.
Und so hab ich dann auf meinen üblichen nächtlichen Entdeckungstouren durch das weltweite Netz natürlich auch mal bei ihr auf dem Blog geschaut und fand da so viele leckere Ideen vor, dass ich sie dann auch unbedingt hier bei mir vorstellen wollte.
Ich lade euch nun ganz herzlich ein, mir auf Heidis schönen Blog
Die Feinschmeckerin zu folgen – am besten gemütlich auf dem Sofa sitzend, mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee und ein paar Cookies oder Brownies oder was auch immer ihr gerade da habt, um bei ihr stöbern zu gehen.
Also – nichts wie los in Richtung Schwarzwald! Wir kehren alle bei Heidi ein und lassen uns eine Runde von ihren Köstlichkeiten verwöhnen…
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit gutem Essen in herzlicher Gesellschaft!
Süße Grüße,
Yushka
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Liebe Yushka,
vielen Dank, dass ich heute dein Gast sein darf. Ich freue mich wirklich sehr darüber :-). Der Beitrag ist wunderschön geworden und ich hoffe, dass wir uns beim nächsten Workshop wiedersehen ;-).
Liebe Grüße,
Heidi
Also, mündlich hatte ich mich schon wieder angemeldet. 😉
Wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Yushka
Hi,
der Name passt, dein Motto und Grund für den Namen kann ich sehr gut nachvollziehen, das ist für mich persönlich auch sehr wichtig und so wurde ich erzogen und habe auch versucht meinen Kindern dies zu vermitteln!
Die Torte sieht super lecker aus!
Liebe Grüße
Petra
Wow, das Törtchen sind phänomenal aus! Wie vom Profi gebacken : )
Viele Grüße
Patricia