Hat euch das Video gefallen? Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder einfach Feedback, das ihr unbedingt loswerden wollt? Schreibt es mir in die Kommentare unter dem Video und vergesst bitte nicht, den Kanal zu abonnieren (Glocke drücken nicht vergessen) und ihn auch weiter zu empfehlen, wenn euch meine Videos gefallen.
Und hier kommt nun auch das Rezept nochmal zum Nachlesen und Ausdrucken:

Super fruchtige Rotkäppchen Torte
Zutaten:
- Für den Teig (alle Zutaten sollten zimmerwarm sein):
- 100 g Butter
- 130 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 2 EL Backkakao
- 1 Glas Sauerkirschen (den Saft auffangen!)
- Für die Quarkcreme:
- 500 g Quark
- 3 TL Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 400 g Schlagsahne
- Außerdem:
- 1 Päckchen Tortenguss oder 1 rote Götterspeise
- 2 EL Zucker
- 250 ml Kirschsaft
Zubereitung:
- Die Sauerkirschen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen und beiseite stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden und die Ränder leicht mit Butter einfetten.
- Für den Teig die weiche Butter, den Zucker und die Eier verquirlen, dann das mit dem Mehl vermischte Backpulver unterrühren, bis ein Teig entstanden ist, der schwer reißend vom Spatel fällt.
- Die Hälfte des Teigs in die Form füllen und glatt streichen. Die zweite Hälfte mit dem Kakao verrühren (ggfs. einen Löffel Milch oder Wasser hinzugeben) und auf dem hellen Teig glatt verteilen. Die abgetropften Kirschen auf den Teig geben und leicht eindrücken.
- Den Kuchen nun im vorgeheizten Backofen ungefähr 40 Minuten bei 180°C backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Füllung den Quark mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Sahne mit den zwei Päckchen Sahnestreif sehr steif schlagen und unter die Quarkmasse ziehen. Einen Tortenring um den Kuchen legen und die Quarkcreme darauf glatt verstreichen. Der Kuchen muss nun für mindestens 3 Stunden kalt gestellt werden (ich stelle ihn immer über Nacht in den Kühlschrank).
- Den roten Tortenguss mit 2 EL Zucker in einen kleinen Topf geben, vermischen und 250 ml Kirschsaft nach und nach dazu rühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Unter ständigem Rühren nur einmal aufkochen, dann gleich vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und gleich auf der Quarkcreme verteilen.
- Die Torte für mindestens eine halbe, besser eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Gut gekühlt und mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee servieren.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
- Tipp: Wer mag, kann die Torte für den Valentinstag oder für Mutter-/Vatertag auch in einer Herzform backen und obenauf noch Sahnehäubchen und Schrift dekorieren!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Nachbacken!
Schickt mit gerne auch eure Fotos von den Torten, die ihr von mir nachgebacken habt – ich freue mich immer sehr darüber!
Die Rotkäppchentorte schaut sehr schln aus und ist mir gelungen. Entäuscht bin ich über den Tortenboden. Der Teig ist sehr fest und grob. Hab mich schon über das im Verhältnis viele Mehl im Rezept gewundert. Mache die Torte bestimmt wieder, aber mit einer Gleichschwermasse oder einem Ölteig, damit der Boden schön locker und fluffig wird.
Hallo Unknown… (schreib doch bitte gerne beim nächsten Mal deinen Namen dazu, damit ich dich auch ansprechen kann)…
Dein Teig ist vermutlich fest, weil du zu lange gerührt hast. Das Mehl sollte nur so lange untergehoben werden, bis alles gut verrührt ist. Wer dann noch weiter rührt, riskiert einen zu festen Teig. Auch kann die Backzeit zu lang gewesen sein. Der Teig und das Verhältnis der Zutaten ist meiner Ansicht nach völlig in Ordnung und bei mir war der Teig schön luftig und nicht zu fest – allerdings hätte ich ihn ebenfalls etwas weniger lang backen sollen.
Fürs nächste Mal wünsche ich dir dennoch gutes Gelingen – schreib mir auch gerne, welche Alternative du für den Boden gewählt hast. 😉 Ich bin immer offen für Varianten und Verbesserungen.
Liebe Grüße,
Yushka
Hallo!
Ich fand die Torte unheimlich lecker,alles so wie im Rezept geschrieben gemacht einfach sensationell.Ich habe sie allerdings noch mit sahnetupferl und so kleine Schokofiguren garniert. Wunderbar sehr empfehlenswert.
L.g. Corinna
Liebe Corinna,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar und dein Lob! Es freut mich sehr, dass die Torte dir so gut gelungen ist und du sie auch weiter empfehlen kannst.
Viel Freude weiterhin bei mir auf dem Blog und auf Youtube!
Süße Grüße,
Yushka
Bonjour,
Merci pour votre vidéo. J'ai fait le gâteau pour l'anniversaire d'une amie-collègue et il a eu un énorme succès!! Je peux vous envoyer une photo si vous voulez. Je me suis abonnée à votre blog et je regarde chaque dimanche la nouvelle recette. Vous êtes absolument extraordinaire: réussir à faire autant de belles choses, avec 6 enfants, c'est juste magnifique. Bravo. Fanny (PS: je comprends et je parle l'allemand mais je l'écris mal, d'où mon message en français).
Merci pour votre message très gentille! Je suis très heureuse d'avoir des suiveurs au France aussi! En outre amusez-vous sur ma chaîne!
Salutations douces,
votre Yushka – Sugarprincess
Hallo,
meinst Du, ich kann den Teig auch in eine 26cm Springform machen? Oder wird es dann zu flach?
Viele Grüße
Sonja
Das funktioniert einwandfrei – ich habe ebenfalls eine Springform von 26 cm Durchmesser verwendet.
Süße Grüße, Yushka
Hallo ich bin Hildegard der teig ist mir drei mal misslungen habe mich aufs Gramm genug an das Rezept gehalten der teig wurde beim backen einfach nicht fest
Liebe Hildegard – dann muss Dein Ofen einen Defekt haben. Der Teig wird garantiert fest, wenn man sich ans Rezept hält und der Ofen funktioniert…
Ein Backofenthermometer ist da manchmal sehr hilfreich, um zu erkennen, dass der Ofen nicht das tut, was er sollte…
Liebe Grüße und bitte berichte gerne noch einmal, wenn Du nachgemessen hast.
Hallo, kann ich die komplette Torte am Vortag zubereiten? Viele Grüße Petra
Ja, das ist kein Problem.
Dankeschön für das tolle Rezept. Hab den Kuchen einen Tag vorher gebacken und ist mir super gelungen. Kam unglaublich gut an und es wurde vermerkt das ich den jetzt öfter backen sollte 😅 ich habe noch ein paar Spritzer Zitronensaft zur Creme gegeben und den Rührteig mit etwas Milch zubereitet. Lecker. Sahnesteif brauchte ich nicht da die Sahne bei uns in Norwegen irgendwie fester ist und bleibt. Liebe Grüße aus Norwegen, Nadja 😊