Einkorn-Doppelkruste – Mischbrot backen aus Einkorn, Roggen, Weizen mit Kürbiskernen / Rezept

Nov 6, 2014

Einkorn – ein Getreide aus einer anderen Welt. Es ist eine der ältesten
Getreidearten. Selbst beim Ötzi wurden Einkörner gefunden… Ich hatte mir
irgendwann vor einiger Zeit in einer Bio-Mühle mal ein Paket davon
mitgenommen, um es zu testen, hatte mich dann aber nicht wirklich getraut,
etwas damit anzufangen. 
Gestern hatte ich dann plötzlich Lust, ein neues Rezept zu entwickeln und dazu
kam mir das Einkorn gerade recht. Für den ersten Versuch mit dem urtümlichen
Korn fand ich das Brot sehr gut gelungen. Es schmeckt sehr aromatisch, hat
eine wunderbar knusprige Kruste und passt zu allen herzhaften Belägen.
Besonders köstlich schmeckt es aber einfach nur mit etwas Butter. 


Einkorn-Doppelkruste
Zutaten: 
300 g Einkorn, volles Korn
200 g Weizen, Type 550
200 g Roggen, Type 1150
480 g Wasser
1 TL Zucker
10 g Hefe
2 TL Salz
1 TL Honig
2 TL aufgefrischter Sauerteigstarter (meiner ist ein Roggenstarter) oder 2 TL
Trockensauerteig
50 g Kürbiskerne
Jenaer Glasform oder anderer Bräter mit Deckel, gefettet
Zubereitung: 
Das Einkorn mittelfein mahlen (TM: 30 Sekunden Stufe 10).
Umfüllen.
480 Gramm Wasser, 10 Gramm frische Hefe und einen Teelöffel Zucker erwärmen
und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat (TM: 2 1/2 Minuten/ 37 °C/
Stufe 1).
Alle Mehlsorten hinzugeben, Salz, Honig und Sauerteig hinzufügen und alles zu
einem feuchten, noch stark klebenden Teig verkneten (TM: Teigstufe 5 Minuten).
Die Kürbiskerne erst dazu geben, wenn der Teig schon gut verknetet ist (TM:
nach etwa 3 Minuten Knetzeit hinzufügen).
Den Teig in eine geölte Schüssel geben und eine Stunde gehen lassen, bis sich
das Volumen verdoppelt hat.
Backofen auf höchster Stufe vorheizen.
Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleiche Teile
teilen.
Beide Teile mehrfach falten und zu einer Teigkugel rundschleifen.
Hintereinander in die gefettete Form setzen, bemehlen und nach Belieben
einschneiden. 
Den Deckel aufsetzen!
Etwa eine halbe Stunde in die zweite Gare stellen (nochmals gehen lassen).
Mit Deckel in den vorgeheizten Ofen schieben und 50 Minuten bei 240 °C backen.
Den Deckel abheben, Ofen kurz weit öffnen, um die Feuchtigkeit hinaus zu
lassen und das Krusti nochmals etwa 7 bis 10 Minuten in der offenen Form kross
ausbacken.
Das Rezept ist eine Weiterentwicklung von Iris’ sehr hübschem Hinkelstein-Rezept.

4 Comments

  1. joan

    Mjamm, sieht gut aus! Ich probiere es demnächst mal aus, bei mir steht gerade ein Kamutbrot im Backofen, Einkorn ist bald dran! LG Joan

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ich muss mir auch Nachschub besorgen – hatte nur ein kleines Kilo mitgenommen… 😉
      LG, Yushka

      Reply
  2. Anonym

    bin sehr gespannt, das Brot kommt gleich in den Ofen 🙂
    lieben gruß und einen schönen Start in den Dezember Euch!!!
    Silke

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Silke – wie ist denn das Brot eigentlich geworden? Sehe diesen Kommentar leider erst jetzt!
      LG, Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!