Christmas Cookie Club: 8. Türchen – Gewürzgugl von Cook’n Roll

Dez 8, 2015

Gewürzgugl von Cook'n Roll
Juhu!
Ich freu mich wie eine kleine Schneekönigin, Teil von Yushka’s Cookie Club 2015 sein zu dürfen und habe lange überlegt, was ich euch am besten kredenze…
Nun, da ich auf meinem eigenen Blog Cook’N’Roll häufig und mit Vorliebe mit Gewürzen koche und backe und meine Leser gerne dazu animieren möchte mit Gewürzen, Geschmäckern etc. mutig zu sein, habe ich mich für ein einfaches Rezept für euch entschieden bei dem meine Gewürzmischung “Mitzias Herbstgewürz” (ist einfach klingender als “Wintergewürz” oder “Sabber-Gewürz”) zum Einsatz kommt.

Neben den Gewürzen gibt es aber noch einen zweiten, kleinen Star in meinem Beitrag.

Es gibt da eine Backform … diese Backform schmachte ich seit sage und schreibe sicher 4 Wintern an. Jedes Jahr die selbe Leier… ich hau sie in meinen Amazon Einkaufswagen und warte …und warte… und überlege… und hadere…denn sie ist nicht günstig. Schlußendlich war sie dann wenn ich mich entschieden habe, eh klar, kurz vor Weihnachten, immer bereits ausverkauft.
Dieses Jahr hat mich der Teufel geritten, denn obwohl die Börse leerer ist als die Jahre zuvor, habe ich mir meine Tannenform nun endlich gegönnt. Man soll sich doch hie und da mal was gönnen… und dafür gibts halt jetzt eh keine neuen Schuhe oder so 🙂
Die lang ersehnte Guglform endlich in den Händen musste ich sie natürlich gleich verwenden. Und das ist das Ergebnis:
foto gewürzgugl cooking

Mitzias Gewürzgugl

Zutaten: 


120 g Zucker
250 g weiche Butter
5 Eier
150 ml Buttermilch
Rum Aroma (optional)
300 g Mehl
2 TL Backpulver
5 TL Mitzias Herbstgewürz (das Rezept gibt es hier)
1 Prise Salz
30 g Schokochips
100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen

Zubereitung:

Ofen auf 190°C vorheitzen, die Guglhupfform fetten und mehlen.
Die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren und anschließend einzeln die Eier einrühren.
Buttermilch und das Rum-Aroma hinzufügen (keine Angst wenn es etwas flockt!) Mehl, Backpulver, Gewürzmischung und Salz mischen und vorsichtig (staubt) in den Teig rühren.
Den Teig halbieren. Die geschmolzene Schokolade mit der einen Hälfte mischen, die Schokochips unter die zweite, die helle, Teighälfte heben.
Beide Teige abwechselnd in die Guglhupfform portionieren und mit einer Gabel marmorieren.
Bei 190°C ca 1h backen (Stäbchenprobe). In der Form abkühlen lassen, stürzen und die Tannenbäumchen mit Schnee berieseln!

foto gewürzgugl cooking2
Wer nicht ganz so kalorienscheu ist wie ich (also…”alibischeu” … wenn der Süß-Gusto dank der Schwangerschaft schon etwas stärker ist, dann versuch ich doch an jedem Eck und End zu sparen… hie und da) kann die Buttermilch auch durch Schlagobers ersetzen… wäre dann fast ein klassischer Obers-Gugl. Wären da nicht fantastischen Gewürze, die nach Weihnachten, Kuschelabend vor dem Kamin und ganz viel Liebe riechen ♥ und den Gugl zu etwas ganz besonderem machen.

foto gewürzgugl cooking3
Ich hoffe, das Rezept gefällt euch und würde mich über euren Besuch auf Cook’N’Roll freuen!
Zum Abschied wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken und Schlemmen – eine warme Tasse Kakao passt da übrigens ganz herrlich dazu – und eine wunderschöne Adventszeit!
Liebe Yushka, dir vielen Dank für deine Gastfreundschaft!
xoxo
Mitzia

http://sugarprincess-juschka.blogspot.de/2015/11/the-sugarprincess-christmas-cookie-club.html
Liebe Mitzia, ich kann dich so gut verstehen – dein Zögern beim Kauf der Backform… Aber schön, dass du sie dir nun doch gegönnt hast – und das Ergebnis gibt dir doch absolut Recht: 
Dein Gugl sieht himmlisch aus… Vielen Dank!
Liebe Leserinnen und Leser, 
mit diesem wunderbaren Hupf auf dem Kaffeetisch kann die Woche ja nur gut werden! Lasst euch nicht stressen, kocht euch eine gute Tasse Kaffee oder Tee und setzt euch etwas zu uns. 
Ich freue mich übrigens sehr über die euphorischen Zuschriften der Gewinnerinnen vom Nikolaustürchen – eure Gewinne werden sobald wie möglich versendet. 
Euch allen eine gute Zeit, 
süße Grüße, 
Eure Yushka

9 Comments

  1. auchwas

    Ein hübscher Gugel und ein leckeres Rezept. Dieser Form kann ich auch nicht widerstehen, wenn ich das hier so sehe und dann noch das Rezept was mich anspricht, tja das gibt ein üppiges Adventswochenende.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Reply
  2. Sunshine

    Das ist ja mal eine ausgefallene Backform… toll und ich lache jetzt noch über den Ausdruck: "Sabber-Gewürz". Hab eben schon einmal Deinen Blog inspiziert und mich gleich als Leser eingetragen… ich stöbere dann mal eine Weile. Vielen Dank für das schöne Rezept und dein herrliches Geschreibsel – Liebe Grüße von Annett

    Reply
    • Mitzia | cooknroll.at

      Das freut mich! Dankeschön für die Blumen!

      Reply
  3. Unknown

    Lecker, den werde ich definitiv mal nachbacken! Und diese tolle Form, sieht aus wie schneebedeckte Berge! LG Valesa

    Reply
  4. Anonym

    Die Form…. da wär ich auch schwach geworden. Gut dass ich nur seltenst da gucke wo es was zu kaufen gibt….. ist das Nordicware?

    Reply
    • Mitzia | cooknroll.at

      Jap 😉

      Reply
  5. Maren Lubbe - Feine Köstlichkeiten

    Hihi, das 'Problem' mit dieser Form kenne ich auch ;-). Aber auch das Rezept gefällt mir sehr gut. Muss ich's wohl in einer anderen Form backen, seufz … 😀

    Liebe Grüße Maren

    Reply
  6. Nadine

    Mit einer so wunderschönen Form kann der Kuchen ja nur ein Augenschmaus werden. Klingen tut er aber auch super köstlich! 🙂

    Reply
  7. Anna-Karina [siebaecktgern]

    Ja, NordicWare Backformen sind schon ein Traum – in hänge noch in den ersten vier Jahren fest…. 😉 Aber irgendwann!!!! Der Gugl sieht absolut lecker aus! Danke für die hübsche Idee!
    Anna-Karina

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!