Heiligabend. Letzte Vorkehrungen, Heimlichkeit. Die Kinder maximal aufgeregt,
die Mutter hoch konzentriert, um nichts zu vergessen, der Vater unterstützend
und überall die Feuerwehr spielend, die Omi voller Freude, ihren Sohn und die
Enkelkinder zu sehen und mit uns feiern zu können – alles eben wie jedes
Jahr…
Mittags erst die obligatorische Kartoffelsuppe mit Bio-Wienerlen, dann so
gestärkt der Kindergottesdienst, danach die jährliche Aufführung der Kinder:
Gesang, Gedichte, Musizieren, Theaterspiel, Kunststücke.
Dann… langsam dämmert es. Die Aufregung der Kinder ist jetzt auf ihrem
Höhepunkt. Wir Eltern wispern, dass es nun an der Zeit sei… Wollen wir? Ja,
sonst werden sie so arg unruhig…
Alle versammeln sich vor dem Weihnachtszimmer, das nun einen Tag lang
verschlossen war. Da!
Es läutet!
Wolfgang geht hinein und begrüsst das Christkind hinter der Tür – die Kinder
lauschen und hören, wie er ihm das Fenster wieder öffnet, damit es bequem
wieder hinausfliegen kann. Kichern ein wenig, weil sie nicht mehr so wirklich
daran glauben. Wollen aber doch dran glauben…
Jetzt! Musik erklingt.
Eins nach dem anderen, der Größe nach geordnet, dürfen sie nun ins Zimmer
gehen. Und daaaaa!
Der Baum! Die vielen Geschenke, so bunt!
Große Augen.
Nach dem Fest ein festliches Nachtessen – mit Lachs, Kaviar, gutem Käse,
frischem Gemüse und frisch gebackenem Weihnachtsbrot. Und nach all’ dem Süßen
der vergangenen Adventszeit nun ein süß-saurer Milchshake für die Kinder – zur
Stärkung der Nerven, der Abwehrkräfte und zur Erfrischung. Auch für die Eltern
nicht zu verachten – am besten noch am Weihnachtsmorgen oder auch fürs
Frühstück am ersten Feiertag…
Die Zitrone gerinnt nicht – das Shake muss allerdings auch sofort serviert
werden – dann schmeckt es einfach wunderbar.
Und das Gute ist: Ihr habt die Zutaten mit Sicherheit im Haus: Zitronen, Milch
und Zucker.
Das Rezept ist denkbar einfach – eigentlich ist es kaum ein Rezept… So muss
es sein an Heiligabend. So einfach und so köstlich wie möglich!
Zutaten:
2 Bio-Zitronen
1 Liter Milch (1,5 % Fett)
75 g Zucker
wer mag: etwas Zitronenthymian und einige Zitronenscheiben als Garnitur
Zubereitung:
Die Zitronen waschen und die Schale abreiben – den Abrieb auf einem Tellerchen
sammeln.
Die Zitronen nun ganz schälen, möglichst vollständig von der weißen Haut
befreien und entkernen.
Die Zitronen, den Schalenabrieb mit der Milch und dem Zucker in den Mixer
geben und pürieren (Thermomix: 2 bis 3 mal eine Sekunde den Turboknopf
drücken).
Durch ein Sieb in vier große oder acht kleine Gläser füllen und sofort
servieren.
Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern und meinen lieben
Foodbloggerfreunden
gesegnete Weihnachten!
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz, ganz herzlich bedanken für
die wunderschönen, kreativen, vielseitigen und herzigen Beiträge zum
Sugarprincess Christmas Cookie Club!
Es war mir eine große Ehre und Freude, mit euch zusammenarbeiten zu dürfen!!!
Ihr wart einfach ganz große Klasse!!!
Viel Glück euch allen dafür!
Alles Gute und fröhliche Weihnachten!
Eure Yushka

Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Liebe Yuschka,
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein wundervolles Weihnachtsfest,
Sabine
Liebe Yushka,
ich wünsche euch wunderschöne und hoffentlich entspannte Feiertage!
Liebe Grüße,
Eva
Schöne Weihnachten liebe Yushka, hoffentlich mit all deinen Lieben und ganz viel Nähe und entspannte Stunden. Vielen Dank für die vielen, tollen Rezeptideen, die uns das Jahr versüßt haben. Du hast mir ganz viel Input für meine Küche gegeben und gleichzeitig hast du einen Einblick in dein wunderbares Zuhause und Familie gegeben. Liebe Grüße Isabel