Christmas Cookie Club: 23. Türchen – Mini-Lebkuchenhäuschen von Saras Cupcakery

Dez 23, 2014

Kleine Lebkuchenhäuschen mit Zuckerguss

Fröhliche Weihnachten!
Ich bin Sara von Saras Cupcakery und für mich ist die Weihnachtszeit das Schönste im ganzen Jahr. 
Auf meinem noch jungen Blog schreibe ich dieses Jahr also zum ersten Mal über Weihnachtsrituale und die besten Weihnachtsplätzchen. Ein Adventskalender ist für mich außerdem nicht wegzudenken und deshalb freue ich mich doppelt auf den Sugarprincess Christmas Cookie Club. 

Mini-Lebkuchenhäuschen mit Zuckerguss


Lebkuchenhäuschen gehören für mich zu Weihnachten ebenso dazu wie ein Weihnachtsbaum und die Geschenke. Schon seit ich ein kleines Mädchen bin, gibt es bei uns zur Adventszeit jedes Jahr ein großes Lebkuchenhaus, das wir zusammen mit meiner Schwester und meiner Oma dekorieren. Dort finden sich viele verschiedene Süßigkeiten, es könnte gar nicht bunter sein.
Ich freue mich auch schon dieses Jahr sehr auf das Dekorieren dieses großen Lebkuchenhauses, aber bis es soweit ist, backe ich diese kleinen zuckersüßen Mini-Lebkuchenhäuschen. Ich hab mir gedacht, dass nicht nur ich zuhause in den Genuss eines Lebkuchenhäuschens kommen sollte, sondern auch meine Freunde und natürlich Ihr. Deshalb hab ich unser Lebkuchenhaus neu interpretiert und diese kleinen Mini-Lebkuchenhäuschen gezaubert, die sich wunderbar verschenken lassen und jedem ein weihnachtliches Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Häuschen aus Lebkuchenteig - mit Zuckerguss dekoriert


Für 10 zuckersüßen Lebkuchenhäuschen braucht Ihr:
125 gr Honig
125 gr brauner Zucker
75 gr Butter
50 gr gemahlene Mandeln 325gr Mehl
1⁄2 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1⁄2 EL Kakaopulver, ungesüßt 1⁄2 Ei
1⁄2 TL Natron
1 EL Wasser

1 Eiweiß
250 gr Puderzucker Lebensmittelfarben nach Wahl


Der Teig muss am Besten für eine Nacht in den Kühlschrank, deshalb solltet Ihr ihn am Tag vor dem Backen zubereiten. Dafür gebt Ihr den Honig mit dem Zucker und der Butter in einen Topf und erhitzt diesen, bis sich der Zucker gelöst hat. Lasst die Masse etwas abkühlen, während Ihr die restlichen Zutaten vorbereitet. Mischt dazu das Mehl mit den Mandeln und gebt die Gewürze sowie das Kakaopulver dazu. Gebt die Mehlmischung zusammen mit der Honigmischung in eine große Schüssel und gebt das halbe Ei dazu. Das Natron gebt Ihr in eine kleine Schüssel und löst es mit dem Wasser etwas auf. Gebt dann auch das Natron dazu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Diesen solltet Ihr dann abgedeckt für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Zuckersüße Mini-Häuslein bilden ein kleines weihnachtliches Dorf


Am nächsten Tag nehmt Ihr den Teig etwa eine Stunde bevor Ihr ihn verarbeiten wollt aus dem Kühlschrank. Heizt dann den Ofen auf 180°C vor und belegt euer Backblech mit Backpapier. Nehmt euch jetzt den Lebkuchenteig und knetet Ihn noch einmal gut durch. Rollt Ihn dann auf etwas Mehl etwa 3-4 mm dünn aus und schneidet mithilfe der Schablone je Haus zwei Dächer, zwei Wände und zwei Seitenteile aus. 

Schablone für die Mini-Lebkuchenhäuschen


Backt die Häuschenteile für etwa 10-15 Minuten im heißen Ofen und lasst sie anschließend gut auskühlen.
Wenn alles gut ausgekühlt ist, dann könnt Ihr nun mit der Dekoration anfangen. Dafür müsst Ihr Royal Icing herstellen: Schlagt das Eiweiß mit eurem Handrührgerät etwas auf und gebt nach und nach den gesiebten Puderzucker dazu. Wenn sich alles zu einer relativ festen weißen Masse verbunden hat, dann ist euer Icing fertig. Teil euer Icing jetzt in mehrere Portionen auf und färbt sie ganz nach Wunsch mit euren Lebensmittelfarben ein. Einen Teil solltet weiß lassen, denn damit klebt Ihr nun die Häuschen zusammen. Falls das Icing sehr fest ist, dann könnt Ihr noch ganz vorsichtig und tröpfchenweise etwas Wasser unterrühren.
Füllt das Icing in einen Spritzbeutel (mit kleiner Lochtülle) und gebt zunächst etwas Icing auf die kurzen Seiten der Wände. Klebt an diese Seiten jetzt die Seitenteile und drückt sie vorsichtig an. Als letztes müsst Ihr nur noch die Dächer ankleben und euer Häuschen kurz antrocknen lassen. Am besten klebt Ihr erstmal alle Häuschen zusammen bevor Ihr mit der Dekoration beginnt.

Mini-Lebkuchenhäuschen mit Schneedach


Wenn es um die Dekoration geht sind euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt mit den verschiedenen Farben kleine Muster auf die Häuser zeichnen oder Süßigkeiten und Zuckerdekor draufkleben.
Wenn alles gut getrocknet ist, dann könnt Ihr eure kleinen Häuschen verpacken, verschenken oder einfach schnell selber aufessen.
Viel Spaß beim Nachbacken wünscht euch Sara 

***

Liebe Sara, so kurz vor Weihnachten könnten diese hübschen Mini-Häuser auch eine gute Ablenkung für alle jetzt total aufgeregten Kinder sein – meine Kinder lieben es total, Lebkuchenhäuser zu verzieren und das darf bei uns im Advent niemals fehlen. Sie können sich da stundenlang verweilen und werden dabei ganz ruhig und konzentiert. Vielen herzlichen Dank für dieses wunderschöne, weihnachtliche Türchen! Ganz toll gemacht!


BannerFans.com

4 Comments

  1. ur-fleurogami@blogspot.com

    Hallo Yushka, wieder eine tolle Idee auf deinem Blog :)) Wünsche dir und deiner ganzen Familie ein friedliches und wundervolles Weihnachtsfest. Uwe

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hallo Uwe – jetzt geht es ja wieder los mit dem SCCC16 und da sehe ich hier die Kommentare… nach zwei Jahren!!! Ich wünsche dir auf jeden Fall trotzdem eine schöne Adventszeit und viel Freude mit dem Sugarprincess Christmas Cookie Club 2016!

      Reply
  2. SchnAnt

    hallöchen, bin heute das 1. Mal auf deinem Blog. Das ist ja eine super Idee! Werde ich mir notieren für's nächste Jahr!

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hallo, Schnant! Und? Hast du sie dieses Jahr schon gebacken? 😉

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!