Die Torte ist sehr lecker und überhaupt nicht mächtig - trotz viel Sahne. Ich hatte allerdings einen marmorierten Spiegel statt…
Christmas Cookie Club: 11. Türchen – Spitzbuben von Kebo Homing
Ich freu mich, bei Yushkas Christmas Cookies Club mit dabei sein zu dürfen und möchte Euch (wie könnte es anders sein) ganz typische Südtiroler Weihnachtsbäckerei schicken: Spitzbuben.
Schon allein der Name klingt doch süß, nicht? Spitzbuben werden bei uns nämlich liebevoll auch unsere Jungs genannt, wenn sie irgend etwas aushecken (Astrid Lindgren’s Michel aus Lönneberga ist der Inbegriff eines Spitzbuben ;-)).
Das Rezept ist aus dem alten handgeschriebenen Kochbuch unserer Uroma und die kleinen sind so schön mürbe, meistens schaffen es gar nicht alle in die Keksdose, sondern der ein oder andere hüpft fast von allein in unseren Mund… die sind aber auch gut, solltet Ihr unbedingt nach backen…
Spitzbuben
Zutaten:
(für ca. 50 Stück)
600 gr Mehl
250 gr Zucker (aus meiner Dose mit der Vanillestange)
300 gr Butter
3 Eier
1 Prise Salz
1 Briefchen Backpulver
Marmelade, Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Mittig eine Mulde machen und die in kleine Stücke geschnittene Butter mit dem Zucker vermengen, Eier einzeln dazugeben und zusammen mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Diese mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun kann es los gehen: Backbleche mit Backpapier belegen, Teig ca. 6 mm dick ausrollen und viele Kekse und Deckel ausstechen. Bei den Deckeln kann man natürlich auch runde Löcher, Herzchen oder was auch immer mittig ausstechen.
Im vorgeheizten Backofen (180 °) ca. 10 Minuten backen. Bitte beobachten und sobald sie ganz leicht Farbe annehmen sind sie fertig.
Auskühlen lassen und mit leckerer Marmelade (wir haben sie am liebsten mit selbst gemachter Marillenmarmelade) füllen und mit Puderzucker bestreuen. Und nicht vergessen zu kosten, das gehört dazu 🙂
Die Kekse halten sich in der Blechdose locker vier Wochen, da hat man die ganze Adventszeit was davon.
Und so wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachten,
Eure Kebo vom Südtiroler Blog „kebo homing“
Liebe Kebo,
diese Spitzbuben wären bei uns so schnell weg – so schnell könntest du gar nicht hingucken. Besonders mein Ältester (der selber ein rechter Spitzbub ist), würde sie mit größtem Vergnügen wegstibitzen. Danke für das köstliche Rezept!
Liebe Leserinnen und Leser,
noch bis Sonntag Nacht läuft das neue Gewinnspiel, bei dem ihr ein Abo der Zeitschrift TortenZauber gewinnen könnt – dazu müsst ihr im 10. Türchen nachschauen und dort kommentieren.
Viel Glück!
Eure Yushka
Iss mich sagen diese köstlichen "Spitzbuben" gerade zu mir. Ein tolles Rezept und schöne Form.
Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende
Ingrid
Spitzbuben sind klasse! Auch schön, sie mal in einer anderen Form als immer nur rund zu sehen. Ich werde diesen Monat noch welche für einen 30er Geburtstag machen und das obere Plätzchen dann einfach mit einer "3" und "0" ausstechen. Bin mal gespannt wie sie ankommen!
Liebe Yushka,
ich freu mich mit dabei zu sein bei Deinem wunderbaren Christmas Cookies Club!
Schönen dritten Advent wünsche ich Dir und Deinen Lieben,
Kebo
Die Spitzbuben hab ich als Kind auch immer zuerst gegessen! Die hatte ich ja völlig vergessen!!!