Eines schönen Tages Ende 2014 kam ich auf die Idee, meine täglichen Brote anders
einzuschneiden als bisher. In der Facebook-Gruppe Artisan Bread Bakers hatte ich
bereits einige Beispiele kunstvoll dekorierter Brote gesehen und dachte: Das
will ich auch können!
Ich fing an zu üben und überlegte mir immer neue Motive, um meine Brote zu
verschönern.
Eine Motivtorte kann ich nicht jeden Tag machen – das ist viel zu aufwändig.
Aber Brot backe ich täglich und so lag es nahe, das Brot wie eine Leinwand zu
benutzen. Von einfachsten Mustern bis hin zu so komplizierten Motiven wie
Raffaels Engel der Sixtinischen Madonna arbeite ich mich immer weiter
vorwärts.
Dabei lasse ich mich inzwischen immer von meiner Intuition leiten – ich plane
meine Brote nicht im Voraus – ganz anders als bei meinen Motivtorten bin ich
hier sehr spontan. Ich stehe vor dem fertigen bemehlten Brotlaib und… warte
auf die Idee, was ich aufs Brot zeichnen könnte. Meist kommt eine. Manchmal auch
nicht – dann schneide ich es einfach noch einmal so ein wie schon gehabt.
Ich nehme also mein Skalpell und zeichne einfach drauf los. Die täglichen Brote
teile ich auf meinem
Instagram-Account
– das geht viel schneller als sie hier auf den Blog zu bringen. Ich lade euch
herzlich ein, euch auf Instagram mit mir zu verbinden – dort gibt es immer mal
wieder auch einen Blick hinter die Kulissen oder auf das, was ich täglich so
koche und backe.
Und weil ich merke, dass meine Brote großen Einfluss haben und viele Hobbybäcker
sich fragen, wie sie ihre Brote auch so verzieren können, hab ich beschlossen,
einen Videokanal zu eröffnen, auf dem ich Filme zu meinen Broten, aber auch zu
meinen Torten und Gerichten, einstellen kann.
Ein Problem dabei ist die katastrophal lahme Dorfleitung, die mich hier täglich
ärgert. Das Hochladen eines Videos dauert hier stundenlang. Andere Probleme
bestehen in der Technik, dem Drehort Küche, meinen herumwuselnden Kindern und
nicht zuletzt an der wenigen Zeit, die mir dafür noch bleibt…
Aber da ich in meinem früheren Leben einmal beim Film gearbeitet habe, liegt mir
besonders viel an interessanten Videos – und sei es nur eins über das
Einschneiden eines Brotes.
Also muss ich da durch!
Das allererste, völlig unbeholfene Video, das ich mit meinem ipad vom
Einschneiden des Rosenbrots gemacht habe, will ich euch nicht vorenthalten,
obwohl die Qualität gewaltig zu wünschen übrig lässt und mein jüngstes
Töchterchen im Hintergrund zu hören ist. Ich bin gespannt, wie es euch gefällt –
es ist ungeschnitten und völlig unbearbeitet – ohne Musik und ohne Kommentar.
Aber ich denke, dass man trotzdem ganz gut sehen kann, wie ich einschneide.
Brot nicht unkontrolliert an der Oberfläche aufbricht, auf der ich ja mein
Motiv zeigen möchte. In die Mitte dieses Huts kann ich nun beliebige Motive
einschneiden. Wichtig ist, dass die Schnitte nicht zu tief und nicht zu nah am
Rand geführt werden, um ein zu starkes Aufreissen der Schnitte zu vermeiden.
Das würde das Motiv verzerren und in manchen Fällen sogar völlig unkenntlich
machen.
Gelegenheit gibt es dann auch die ersten Videos auf meinem
Sugarprincess-Kanal bei Youtube.
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.