Kinderleichter, schneller Apfelkuchen und die Lage unseres Planeten | Rezept und Video

Apr 26, 2020

Kinderleichter, schneller Apfelkuchen mit Dorothea | Rezept und Video von Sugarprincess

In diesen schwierigen Zeiten, in der ein Virus unserem geschundenen Planeten eine kurze Verschnaufpause einräumt, während besonders in jenen Ländern, die nur marginal entwickelte Gesundheitssysteme haben, verzweifelte Menschen um ihre Angehörigen bangen, braucht es Rezepte, die so leicht und schnell zuzubereiten sind, dass selbst Kinder sie alleine backen können. Rezepte, die Licht in den jetzt so sorgenvollen Alltag bringen. Rezepte, für die es wenige Zutaten braucht. Rezepte, für die man nicht extra einkaufen gehen, für die man keine Maske aufsetzen oder sich in Gefahr begeben muss. 
Dieser Kuchen besteht aus Mehl, Butter, Eiern, etwas Stärke oder Puddingpulver, Backpulver, etwas Milch oder gar Wasser und natürlich Äpfeln. Habt ihr diese Grundzutaten im Haus? Dann könnt ihr gleich anfangen zu backen. Belohnt werdet ihr mit einem saftigen, himmlischen Apfelkuchen!

Kinderleichter, schneller Apfelkuchen mit Dorothea | Rezept und Video von Sugarprincess

An einem Quarantäne-Sonntag im April nach Quarantäne-Ostertagen und nach dem fünften globalen Streik für das Klima tut ein lauwarmer Apfelkuchen mit viel Puderzucker-Schnee und einem Klacks Sahne so gut! Fruchtig, saftig, säuerlich und süß, beruhigend und die Seele wärmend… Übrigens waren wir nicht nur virtuell, sondern auch analog für die Erhaltung unseres blauen Planeten auf der Straße und haben in Sinsheim zum fünften globalen Streiktag der Klimagerechtigkeitsbewegung eine Mahnwache abgehalten! Über die Corona-Krise dürfen wir nicht vergessen, dass es unserem Planeten schlecht geht – er braucht unsere sofortige Hilfe!

Yushka Brand und Clara T. vor dem Alten Rathaus in Sinsheim, Mahnwache für Klimagerechtigkeit

Doch während die Klimaschützer:innen auf der ganzen Welt fordern, dass nun sofort und mit aller Kraft die historische Gelegenheit ergriffen wird, unsere Gesellschaft endlich klimagerecht und sozial umzubauen, nutzen Automobil-, Flugzeug- und Energiekonzerne die Gunst der Stunde und versuchen, ihre rückwärts gewandten Firmen durch Rettungsgelder in Milliardenhöhe gesund sanieren zu lassen, während die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien nun vollständig zum Erliegen bringen will!

Still und leise passiert dies… unbemerkt; und während alle Öffentlichkeit noch damit beschäftigt ist, sich über “Maske auf” oder “Maske ab” den Kopf zu zerbrechen! Jetzt kommt es aber auf uns alle an! Jetzt können wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Rettungsgelder vornehmlich für regenerative Energien verwendet werden. Jetzt ist es Zeit zu verstehen und höchste Zeit auch darauf zu hören, was die Wissenschaftler uns seit Jahrzehnten über den Zustand unseres Planeten berichten! Denn so, wie wir in der Corona-Krise auf den Rat der Wissenschaft hören, so sollten wir auch in der die Menschheit und Natur in ihrer Gesamtheit bedrohenden Klimakrise endlich darauf hören, was die Wissenschaft uns rät zu tun!

Ich weiß, dass auf diesem Blog viele Frauen und auch einige Männer mitlesen, die sich ebenso wie ich Gedanken um die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder machen. Ich selber engagiere mich seit über einem Jahr wieder aktiv und öffentlich für den Umweltschutz und einen Umbau der Gesellschaft mit dem Ziel der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, das im Wesentlichen die Maßnahmen zur Begrenzung der Erderhitzung auf unter 1,5° Celsius zum Ziel hat.
Der Sonderbericht des Weltklimarates von 2018 macht deutlich, dass wir keine Zeit zu verlieren haben, um dieses Ziel zu erreichen: “Jedes bisschen Erwärmung zählt, jedes Jahr zählt, jede Entscheidung zählt”.
Wer sich mit mir zusammen für die Erhaltung unserer Natur und für eine lebbare Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich wie ich der Umweltschutz-Bewegung Parents for Future Deutschland, der Schwesterbewegung der Fridays for Future, anzuschließen! Wir Erwachsenen unterstützen die Jugendlichen in ihrem richtigen und hoch moralischen Anliegen unseren Planeten zu beschützen, stärken ihnen den Rücken und begleiten sie bei ihren wichtigen öffentlichen Aktionen, die zum Ziel haben, auf die Dringlichkeit schützender und klimagerechter Maßnahmen hinzuweisen.

Kinderleichter, schneller Apfelkuchen mit Dorothea | Rezept und Video von Sugarprincess

Und damit wir zwischendurch wieder Kraft für neue Aktionen schöpfen können, hatten wir zwischen all’ den Vorbereitungen für den globalen Klimastreik die schöne Idee, dass doch endlich mal wieder eins der Kinder ein Rezept zeigen könnte! So hat sich meine jüngste Tochter Dorothea bereit erklärt, euch dieses Mal durch die einfache Zubereitung dieses schnellen Apfelkuchens zu führen, und sie hat das wirklich großartig gemacht! Schaut selbst:

Hat euch Dorotheas Rezept gefallen? Ich fand es so schön, ihr zuzuschauen und ihre Freude bei der Zubereitung zu sehen! Wenn ihr das auch so empfindet, dann lasst uns gerne auf Sugarprincess-Youtube einen Kommentar und einen Daumen da und ladet auch sehr gerne Fotos eurer Apfelkuchen auf Sugarprincess-Facebook und Sugarprincess-Instagram hoch – Dorothea wird sich sicher sehr darüber freuen! Und jetzt folgt hier wie immer auch das Rezept für euch zum Nachlesen und zum Ausdrucken:

Kinderleichter, schneller Apfelkuchen mit Dorothea | Rezept und Video von Sugarprincess

Reicht für: 12 bis 16 Stücke

Autor:

Kinderleichter Apfelkuchen

Kinderleichter Apfelkuchen

Super schnell und einfach gezaubert – ein Klassiker kinderleicht gemacht! Schmeckt am besten noch lauwarm und mit einem Klacks frischer Sahne!
Arbeitszeit: 15 MinutenBackzeit: 45 MinuntenGesamt: 60 Minuten

Zutaten:

  • 3 säuerliche Äpfel 
  • 150 g Butter oder Margarine 
  • 150 g Zucker 
  • 1 Prise Salz 
  • Zitronenschalenabrieb (optional) 
  • 2 Eier (zimmerwarm und Gr. M) 
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen) 
  • 250 g Mehl 
  • 3 gestrichene TL Backpulver 
  • 50 – 60 g Milch 
  • etwas Puderzucker zum Überstäuben und nach Belieben etwas Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung:

Kinderleichter Apfelkuchen

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze oder 150° Umluft vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. 
  3. Die Apfelviertel in Würfel schneiden.
  4. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz so lange cremig aufschlagen, bis die Masse weißlich wird.
  5. Die zimmerwarmen Eier einzeln darunter rühren. 
  6. Wer mag, kann hier auch noch etwas Zitronenschalenabrieb hinzufügen.
  7. Das Vanille-Puddingpulver (oder entsprechend Stärke und Vanille) mit dem Mehl und dem Backpulver vermischen.
  8. Nun die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unter den Teig ziehen, bis dieser reißend vom Löffel fällt. Je nach Mehl mehr oder weniger Milch verwenden.
  9. Die Äpfel unter den Teig heben und die Masse in eine gefettete und bemehlte Form von 26 cm Durchmesser geben und glatt streichen.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun abbacken.
  11. Lauwarm mit einem Klacks Schlagsahne servieren oder abgekühlt mit Puderzucker überstäuben.

Hast du dieses Rezept nachgebacken?
Markiere mich mit @sugarprincessy auf Instagram und nutze den Hashtag #apfelkuchensugarprincess
Created using The Recipes Generator


Kinderleichter, schneller Apfelkuchen mit Dorothea | Rezept und Video von Sugarprincess

Wir wünschen euch viel Freude beim Nachbacken und hoffen auf ganz viele tolle Bilder von anderen Kindern, die sich an diesen Kuchen herantrauen! Und wir würden uns sehr, sehr freuen, wenn wir viele von euch bei unseren Aktionen für den Klimaschutz begrüßen dürfen!

Süß-saure und klimaschützende Grüße,

Eure Dorothea und Eure Yushka

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!